Region. Vier von zehn Neueinstellungen sind in Deutschland befristet. Die Linke spricht von einer "arbeitsmarktpolitischen Zeitbombe" und verlangt, dass sachgrundlose Befristungen verboten werden. In Deutschland sind branchenübergreifend rund 40 Prozent aller Neueinstellungen befristet. Im 3. Quartal 2019 waren es sogar 42,6 Prozent, wie aus der Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, über die mehrere Nachrichtenagenturen berichten. Zuerst hatte die "Neue Osnabrücker Zeitung" darüber informiert. Von befristeten Verträgen sehr stark betroffene Branchen sind demnach unter anderem der Kraftfahrzeugbau (62,5 Prozent), der Kunst- und Unterhaltungsbereich (63,9 Prozent) sowie Erziehung und Unterricht (66,1 Prozent).