Jever. „Auf unseren Antrag, die Fahrrad-Infrastruktur am jeverschen Bahnhof zu verbessern, gab es dankenswerterweise viele Anregungen von Einwohnern, so dass wir beschlossen haben, die Thematik Bahnhofsumfeld darüber hinaus weiterzuverfolgen“, erläutert CDUFraktionsvorsitzender Dr. Matthias Bollmeyer. Seine Fraktion hat deshalb beantragt, dass die Stadt Jever gemeinsam mit allen beteiligten Institutionen und Unternehmen das Erscheinungsbild des jeverschen Bahnhofs verbessern soll. CDU-Ratsherr Leon von Ewegen, der sich der Problematik besonders angenommen hat, meint, dass beispielsweise Optimierungen bei Sitzgelegenheiten, Regenschutz, Parkplatzorganisation und Beschilderung des Wegs zur Jugendherberge für beispielsweise schulische Reisegruppen sinnvoll und nötig sind. „Die Bedingungen, die Bahnreisende in Jever vorfinden, wenn sie anreisen oder auf ihre Abreise warten, haben ein deutliches Optimierungspotential“, sagt von Ewegen. Eine Prüfung, wie diese Bedingungen anhaltend verbessert werden können und wer daran neben der Stadt beteiligt werden muss, sei dringend notwendig. Zudem empfiehlt die jeversche CDU, das Informationsgespräch mit der Stadt Wittmund zu suchen, weil dort kürzlich wesentliche Verbesserungen in derselben Sache erzielt werden konnten.
Erscheinungsbild des Bahnhofs in Jever soll verbessert werden
- Erstellt am Freitag, 23. November 2018 15:09
- Geschrieben von red
Großer Erfolg: 3. Hospiz- und Palliativtag der mission:lebenshaus gGmbH in Jever
- Erstellt am Dienstag, 06. November 2018 15:20
- Geschrieben von red

Jever. Mit gut 100 Teilnehmenden aus Haupt- und Ehrenamt fand am vergangenen Samstag in Jever der 3. Hospiz- und Palliativtag der mission:lebenshaus gGmbH statt. Der Titel der Veranstaltung lautete „Viele Fäden ergeben noch kein Netz – gemeinsam neue Wege beschreiten“. Durch den Tag führten Hospiz-Geschäftsführung Irene Müller und der Arzt Dr. Klemens Kretschmer aus Jever. Reiner Tammen, stellvertretender Landrat im Landkreis Friesland, und Jevers Bürgermeister Jan Edo Albers hoben in ihren Grußworten die Bedeutung des Hospizes in Jever sowie der gesamten mission:lebenshaus gGmbH hervor. Beide freuten sich sehr über die Einladung zu der Veranstaltung von Irene Müller und ihrem Team in das Immobilien- und Finanzzentrum der Volksbank Jever.
Mit dem Käfer um die Ostsee – 6.000 Kilometer ohne Gurt und Servo
- Erstellt am Sonntag, 21. Oktober 2018 20:53
- Geschrieben von red

Jever. Neun Länder, über 100 Orte und unzählige Erlebnisse - gemeinsam machten sich Vater und Tochter in ihrem 57 Jahre alten VW Faltdachkäfer auf den Weg, um einmal die Ostsee zu umrunden. 34 Tage waren sie mit ihrem dunkelblauen Käfer „Midnight“ unterwegs, auf Landstraßen, Schotterpisten und Fähren. Am Montag, 22. Oktober berichtet der Reisejournalist Maik Günther um 19.30 Uhr im Graf-Anton-Günther-Saal in Jever mit einer Multivisionsshow von dieser abenteuerlichen Fahrt.
Trauer-Café findet in Jever statt
- Erstellt am Freitag, 19. Oktober 2018 11:19
- Geschrieben von red
Jever. Am Sonntag, 28. Oktober 2018, 15.00 bis ca. 16.30 Uhr, findet in den Räumen des Friedel-Orth-Hospizes wieder das Trauer-Café statt (Mühlenstraße 63a, Jever). Im Obergeschoss des Hauses, dem „Spitzböhn“, finden Hinterbliebene, Trauernde und Angehörige Raum und Zeit für Gespräche. An einem geschützten Ort können sich die Besucher mit anderen Menschen in gleicher Lebenslage über ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen. Gern werden auch Trauernde begrüßt, deren Angehörige nicht im Friedel-Orth-Hospiz zu Gast waren. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 04461-743460 wird gebeten.
Krimikomödie „Game Night“ bei den Kinofreunden Friesland
- Erstellt am Montag, 15. Oktober 2018 15:20
- Geschrieben von red
Jever. In der Reihe „Kino kulinarisch“ zeigt der Verein der Kinofreunde Friesland am 17.10.18 um 20:05 Uhr die Krimikomödie „Game Night“. Dieses Mal verlässt die Reihe das romantische Genre und begibt sich mit diesem Film auf einen rasanten Spieleabend ins Kino. Eine kurzweilige Actionkomödie mit vielen Gags und hohem Tempo.