• Font size:
  • Decrease
  • Reset
  • Increase
cannabis whv

Landwirt findet Cannabispflanzen im Maisfeld in Schortens

Schortens. Am Montag verständigte ein Landwirt die Polizei um einen ungewöhnlichen Fund zu melden. Bei Arbeiten auf einem Maisfeld in der Gummelsteder Straße in Schortens habe plötzlich der Häcksler des Mähdreschers blockiert. Ursächlich für den Ausfall der Maschine war, dass ein dünner Maschendrahtzaum auf dem Maisfeld eine Fläche 15 m x 8 m mit Cannabispflanzen umzäunte. Die Maschine reagierte im Vorfeld aus Sicherheitsgründen auf das Metall und stellte sich selbständig aus. In der Folge verständigte man umgehend die Polizei. Die elf bis zu drei Meter hohen Pflanzen wurden zwecks Sicherstellung samt Wurzelballen mittels eines angeforderten Krans von dem Maisfeld entfernt. Die Ermittlungen der Polizei Jever dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Jever unter der Rufnummer 04461/9211-0 in Verbindung zu setzen.

 

Kinder legen Gegenstände auf die Gleise

zug

Jever. Am Freitag, gg. 17:34 Uhr beobachtet ein 66-jähriger Zeuge in Jever, am Bahnübergang, Höhe Moorweg, wie zwei Kinder Gegenstände auf die Schienen legen. Er spricht diese an, woraufhin diese wegliefen. Die zwischenzeitlich eingetroffenen Beamten begeben sich auf die Schiebnen und stellen 4 Bretter, 3 Eisenstangen sowie einen Holzstuhl auf den Schienen fest. Während die Beamtin im Begriff war, die Gegenstände zu entfernen, läuft ihr Kollege dem herannahenden Triebwagen der Nord-West Bahn entgegen und warnt diesen mittels Handzeichen. Der Triebwagen kommt ca. 100 Meter vor der Gefahrenstelle entfernt zum Stehen, kann aber ein paar Minuten später seine Fahrt wieder aufnehmen. Ein weiterer Zeuge teilt den Beamten mit, dass er drei Kinder auf den Schienen gesehen habe. Im Zuge einer Nahbereichsfahndung können drei Kinder im Alter von acht Jahren auf der Straße Harlinger Weg festgestellt werden. Nachdem diese die Tat zunächst bestritten, gaben sie sie doch zu und wurden den Erziehungsberechtigten übergeben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Kinder ab zwei Monaten mit ihren Eltern

Jever. In Jever treffen sich Eltern mit ihren Kindern im Alter von zwei Monaten bis zum Ende des dritten Lebensjahres jeweils am Mittwochvormittag in zwei altersdifferenzierten Gruppen. Beim „Babytreff Jever“ kommen die ganz Kleinen im Alter von zwei bis zwölf Monaten mit ihren Eltern zusammen. Hier haben diese die Möglichkeit, Eltern mit gleichaltrigen Babys kennenzulernen, die sich genauso gerne über die ersten, spannenden Erfahrungen und ihren veränderten Alltag austauschen möchten. Während der Gruppentreffen erhalten sie Anregungen zu altersgerechten Sing- und Fingerspielen und Liedern. „Wir wollen gemeinsam erleben, dass z.B. Pinsel kitzeln, Folie knistert, Luftballons fliegen und Wasser nass ist“, sagt Kursleiterin Nicole Kanning. Darüber hinaus ist ausreichend Zeit zum gemeinsamen Reden und zum Beobachten, wie die Babys ihre Welt entdecken. Treffpunkt ist jeweils mittwochs um 8.30 Uhr.

Deckel für Schmutzwasserkanal

Jever. „In der ersten Wochenhälfte dieser Woche wurden von einer Tiefbau-Firma im Auftrag der EWE wie angekündigt die Schächte des Schmutzwasserkanals im unteren Bereich des Harlinger Wegs mit verschlossenen Deckeln versehen“, sagt Dr. Matthias Bollmeyer, CDU-Ratsherr und Bauausschussvorsitzender der Stadt Jever. Dadurch soll verhindert werden, dass bei Starkregen das Oberflächenwasser im Harlinger Weg in die Schmutzwasserkanalisation läuft und im tiefer gelegenen Stadlander Weg mitsamt Fäkalien wieder austritt. „Dies ist ein weiterer Schritt, der zur Entlastung der Lage im Stadlander Weg beitragen wird“, freut sich Bollmeyer, der diese Thematik bereits seit längerer Zeit politisch begleitet. Demnächst soll noch der Regenwasserablauf im Bereich des Bahnübergangs am Moorlandsweg durch eine Kanalbegradigung verbessert werden.

Großtauschtag beim Münzclub Jever

muenzen

Jever. Der Münzclub Jever veranstalt am Sonntag, den 29. Juli, einen internationalen Großtauschtag. Dieser findet in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Graf-Anton-Günther-Saal des Jeveraner Rathauses statt. Die Veranstalter freuen sich über die Teilnahme von Herrn Bendig aus Bremen, der Spezialist für alte Münzen von Jever, Oldenburg und Ostfriesland ist. Zudem ist aus Groningen, Herr Jan Euving, ein Fachmann für ausländische Kleinmünzen anwesend.

Jade-Weser-Zeitung.de

Folge uns auf

facebookFollow JWZeitung on Twitter

Style Sitting

Fonts

Layouts

Direction

Template Widths

px  %

px  %