Einrichtungen brauchen Hilfe
- Erstellt am Donnerstag, 04. Juni 2020 15:39
- Geschrieben von red
Oldenburg/Region. Abgesagte Klassenfahrten, keine Jugendgruppen- oder Freizeitfahrten – im Blockhaus Ahlhorn herrscht jetzt normalerweise reger Betrieb, doch dieses Jahr nur gähnende Leere. „Die Auswirkungen der aktuellen Pandemie treffen Einrichtungen mit Beherbergungsbetrieb wie das Blockhaus extrem hart“, so Oberkirchenrat Detlef Mucks-Büker, der zusammen mit dem Kuratoriumsvorsitzenden Jost Richter und Betriebsleiterin Anke Peinemann an diesem Tag vor Ort ist. Auf der Suche nach Unterstützung hatte sich die Einrichtung der evangelischen Kirche Oldenburg wie viele weitere aus dem Wahlkreis an die Politik gewandt. Die Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen (CDU) reagierte und ist gekommen, um über mögliche Hilfen zu sprechen.
„Gerade die Gemeinnützigkeit lässt das Blockhaus und zum Beispiel auch die Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz oder das Schullandheim Bissel durch das Netz der für gewerbliche Wirtschaft konzipierten Hilfen rutschen“, erklärt Grotelüschen. Diese hatten sich beispielhaft für ihre Organisationen an sie gewandt und stünden in der Krise, denn Klassen- und Jugendfreizeitfahrten würden absehbar nicht stattfinden. Allein im Blockhaus beziffert sich der Ausfall für 2020 bereits auf 53 Prozent, bei einer jährlichen Übernachtungszahl von ca. 30.000 Übernachtungen in 180 Betten kein Pappenstiel.
Maßnahmen wie das Kurzarbeitergeld hätten bei der Eindämmung der laufenden Kosten geholfen, betont Mucks-Büker. Über die ganz lange Durststrecke kann es aber nicht retten. Einige Bundesländer wie etwa Bayern hatten parallel zu Bundeshilfen eigene Rettungspakete für gemeinnützige Beherbergungs- und Freizeitbetriebe initiiert. „Als Bund wissen wir um die Problematik und wollen in Absprache mit den Ländern unterstützen“, so Astrid Grotelüschen. Schon im April hatte sich daher die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag mit einer Initiative an verschiedene Ministerien gewandt. „Es kann nur um eine trägerspezifische Lösung, ein Sonderprogramm, gehen. Da gerade weitere Hilfspakete diskutiert werden, setze ich mich mit meiner Fraktion gemeinsam dafür ein, dass dieser Sonderpunkt berücksichtigt wird. Wir wollen, dass diese schönen Einrichtungen und Fahrten, an die viele von uns selbst noch Jugenderinnerungen haben, erhalten bleiben“, betont Astrid Grotelüschen abschließend.