Agentur :ehrensache bildet in zwei Projekten Ehrenamtliche aus
- Erstellt am Donnerstag, 21. April 2022 14:36
- Geschrieben von red
Oldenburg. Die Agentur :ehrensache des Fachdienstes für Bürgerschaftliches Engagement bildet in zwei Projekten wieder Ehrenamtliche aus, die sich über ein Jahr einer verantwortungsvollen Aufgabe widmen möchten. Im Job- und Entwicklungspatenprojekt begleiten Sie als Ehrenamtliche eine Schülerin oder einen Schüler über ein Jahr in der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung. In dem Projekt Büro-AG geht es dagegen um die Zusammenarbeit mit Erwachsenen und Freude an einer vielseitigen Bürotätigkeit.
Beide Projekte beinhalten umfangreiche Schulungsmaßnahmen durch die Agentur :ehrensache als Vorbereitung auf die ehrenamtliche Tätigkeit: „Eine feste Struktur und eine enge Begleitung über den gesamten Zeitraum sind entscheidend für ein bereicherndes ehrenamtliches Engagement“, bekräftigt Monika Engelmann Bölts, Leitung des Fachdienstes für Bürgerschaftliches Engagement.
Im Job- und Entwicklungspatenprojekt begleiten berufstätige Personen jeden Alters eine Schülerin oder einen Schüler mit oder ohne Migrationshintergrund über ein Jahr. Als Patin oder Pate stehen Sie den Jugendlichen beratend zur Seite und unterstützen sie dabei, in der komplexen und schnelllebigen Berufswelt den eigenen Weg zu finden. Die Übernahme einer Patenschaft bringt dabei nicht nur die Jugendlichen in der eigenen Entwicklung voran. Die Arbeit mit jungen Menschen bereichert und macht Freude. Mit nur wenigen Stunden monatlich ist dieses Ehrenamt darauf ausgerichtet, auch berufsbegleitend ausgeübt zu werden. Der bereits 15. Durchgang startet im Juli 2022.
Zur Unterstützung des Büro-Teams werden Personen mit Organisationstalent und guten EDV-Kenntnissen gesucht. Dieses Ehrenamt findet einmal in der Woche für drei Stunden im Kulturzentrum PFL statt und beinhaltet unterstützende Bürotätigkeiten. Sie sind erste Ansprechperson für Besucherinnen und Besucher und bereichern das Team des Fachdienstes mit ihrer offenen und kommunikativen Art. Neben allgemeinen bürospezifischen Aufgaben unterstützen Sie die Kolleginnen in einem spezifischen Bereich, wie der Planung von Ausstellungen, Unterstützung bei Kursen oder der Evaluation unserer Veranstaltungen. Nähere Informationen gibt es beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement unter www.oldenburg.de/buergerschaftliches-engagement
Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Dann melden Sie sich telefonisch bei Monika-Engelmann-Bölts unter 0441 235-2311 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.