Rodenkirchen. Lavinia Renz macht sich Sorgen. Auch Circusdirektor Robert Lauenburger guckt skeptisch in die Zukunft. Ihr Circus Olympia ist in Rodenkirchen gestrandet. Die Corona-Krise zwang die 20 Personen mit all den Tieren auf dem Marktplatz von Rodenkirchen zu bleiben, ohne dass es Vorstellungen gibt. „Wir dürfen noch bis zum 14. April bleiben“, erklärt Lavinia Renz. Dann müsse der Circus die Fläche räumen, da auf dem Platz Arbeiten an der Stromversorgung vorgenommen werden sollen. „Wir sind jetzt auf der Suche nach einer Freifläche, einer Lagerhalle oder einem Resthof“, erklärt die Artistin, doch das erweist sich nicht gerade als einfach. Daher möchte die Zirkusfamilie zur Hilfe aufrufen. Wer einen Tipp hat oder sogar die Möglichkeit den Zirkus für einige Zeit aufzunehmen, darf sich unter der Telefonnummer 0174/6641 615 melden. Es werden rund 2.000 Quadratmeter benötigt, um alle Wagen und die rund 20 Personen sowie 30 Tiere gut unterzubringen.

Circus Olympia muss Marktplatz räumen
- Erstellt am Montag, 30. März 2020 13:11
- Geschrieben von Jesco von Moorhausen
Gitarrenworkshop mit Michael Emser in der Seefelder Mühle
- Erstellt am Mittwoch, 26. Februar 2020 16:21
- Geschrieben von Jesco von Moorhausen

Seefeld. Der Workshop "School in de Möhl" von Michael Emser richtet sich an Neugierige, die unverbindlich das Gitarre spielen ausprobieren möchten. In gemütlicher Atmosphäre werden Grundlagen zur Gitarre erklärt, einfache Akkorde sowie Anschlagsformen gezeigt. Zum Abschluss spielen wir dann gemeinsam einige Lieder. Geeignet ist dieser Kurs sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche ab 10 Jahre. Der Workshop findet am Samstag, 14. März 2020, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Müllerhaus der Seefelder Mühle statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderkarneval in Reitland
- Erstellt am Montag, 17. Februar 2020 09:13
- Geschrieben von red
Reitland. Zum Kinderkarneval lädt die Dorfgemeinschaft Reitland die Mädchen und Jungen aus Reitland und Umgebung für Rosenmontag, 24. Februar 2020, ab 15 Uhr ins Reitlander Boßlerheim ein. Das Organisationsteam um Ute Hülstede und Brigitte Sanders hat ein buntes Programm ausgearbeitet für verrückte Hühner, süße Bienen und kleine Teufel. Neben verschiedenen Spielen kann man sich auf der Tanzfläche tummeln. Der krönende Abschluss bildet ein bunter Luftballonregen. Die jungen Karnevalisten können sich mit „gesunden Süßigkeiten“, Getränken sowie Bockwurst mit Brot stärken.
Das System Milch - Film in der Seefelder Mühle
- Erstellt am Dienstag, 04. Februar 2020 09:30
- Geschrieben von red

Seefeld. Seit 2018 zeigt das Kulturzentrum Seefelder Mühle eine fortlaufende Reihe von Dokumentarfilmen rund um die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Im Mittelpunkt der Reihe stehen die Bereiche Mode/Bekleidung, Plastik/Vermeidung und die Produktion von Lebensmitteln. Die Seefelder Mühle will damit in erster Linie informieren und global diskutierte Lösungsansätze für Teilaspekte der Klimakrise aufzeigen. Der Dokumentarfilm Das System Milch vom preisgekrönten Regisseur Andreas Pichler untersucht genau dieses: das System, das global hinter der Erzeugung von Milch und Milchprodukten steht: „Milch ist Big Business. Hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht. Profit wird auf Kosten der Umwelt, der Tieren, der Menschen und unserer Gesundheit gemacht. Dabei ginge es auch anders… DAS SYSTEM MILCH ist eine cineastische Reise über mehrere Kontinente, die mit Vorurteilen aufräumt und Lösungen aufzeigt.
Märchenhafte Zeiten in der Seefelder Mühle
- Erstellt am Montag, 03. Februar 2020 10:48
- Geschrieben von red

Seefeld. Der Februar steht ganz im Zeichen des Märchens im Kulturzentrum Seefelder Mühle. Gleich drei Veranstaltungen ganz verschiedener Art entführen in die Welt der Fabelwesen, Könige und Helden. Den Auftakt geben am Sonntag, den 16. Februar Birte Bernstein und Elske Thaden mit einem Märchenkonzert. Bereits 2019 haben sie in der vollen Mühle mit Märchen und Musik aus dem Orient begeistert. Dieses Mal bringen sie keltische Geschichten und Melodien mit: Mächtige Könige, starke Frauen, verdammte Seelen und geheimnisvolle Zauberwesen – keltische Märchen haben es „in sich“! Erzählkünstlerin Birte Bernstein hat einige der Schönsten dabei und erzählt frei und lebendig. Eine mystisch-magische Reise, bei der Elske Thaden mit ihrer Violine das Gehörte untermalt, tiefer sacken lässt und Türen und Tore zur Anderswelt öffnet.