Der ambulante Hospizdienst Ammerland dankt ihren ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen. (Foto: pr)

Ammerland. Der ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. freut sich über das Bestehen und den damit zusammenhängenden Einsatz 14 neuer Ehrenamtlicher, die mit viel Empathie und Feingefühl für die Hospiz- und Palliativarbeit stehen.

In Kooperation mit der evangelischen Bildungsstätte und verschiedener Referent*Innen absolvierten die Ehrenamtlichen 100 Stunden qualifizierten Unterricht.

Dazu gehören u.a. der Vorstand (auf dem Bild links) 1. Vorstandsvorsitzender Frank Lukoschus und den Koordinator*Innen (auf dem Bild rechts) Alena Barkowski und Nicole Monenschein (nicht auf dem Bild). Nun sind die Ehrenamtlichen bereit den ambulanten Hospizdienst Ammerland e.V. zu unterstützen, zu bereichern und für Sie da zu sein.

Die Schwerpunkte des Lehrgangs beziehen sich auf die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer.

Die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativarbeit, aber auch die eigenen Grenzen.

Individuell wird entschieden in welchen Bereichen die Ehrenamtliche tätig sein werden. Der ambulante Hospizdienst begleitet Betroffene und deren An- und Zugehörigen Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder auch im Krankenhaus.

Aber auch Trauerarbeit, wie den Trauercafés, Männerkochgruppe, Trauer in Bewegung und viele mehr werden von den Ehrenamtlichen betreut.

Der ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. freut sich auf eine tolle, kreative und wertschätzende Zusammenarbeit und heißt die Ehrenamtlichen Herzlich Willkommen.

Ein neuer Ehrenamts- Lehrgang wird noch dieses Jahr im Herbst starten. Interessenten können sich gerne bereits jetzt informieren. Entweder persönlich in der Innenstadt von Westerstede: Lange Straße 9a, telefonisch unter 04488/5207333 oder auf der Website: www.hospizdienst-ammerland.de.