Verschiedene Fotos von Johannes Bichmann werden in der Ausstellung zu sehen sein. (Foto: Johannes Bichmann)

Oldenburg/Ammerland. Ein Fotoprojekt mit Bildern von Betreuten, Betreuenden und Angehörigen –  das ist aus der Zusammenarbeit des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland mit dem Fotografen Johannes Bichmann entstanden. Diese Werke bilden nun noch bis Montag, 10. Februar, die kostenfreie Ausstellung zum aktuellen Schwerpunktthema „Sterben, Tod und Trauer“ des inForums, der Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement.

Mit den Bildern, die Bichmann bei seinen Protagonisten daheim aufgenommen hat, möchten die Beteiligten den Dialog über das Leben sowie den Tod anstoßen. Die Ausstellung „Spuren des Lebens“ ist im Flur des Fachdienstes, Peterstraße 3, zu finden. Besucherinnen und Besucher können montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr vorbeischauen.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red