Auf der NORDHAUS können Gäste sich umfangreich über das Bauen und Wohnen informieren. (Foto: Tobias Frick)

Oldenburg. Für Bauwillige ist sie das Branchenhighlight im Frühjahr: Die jährlich stattfindende Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS in den Weser-Ems-Hallen öffnet am 22. und 23. Februar 2025 wieder ihre Türen.

Seit weit über 40 Jahren bietet die NORDHAUS ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen und Bauvorführungen zu Trends und Entwicklungen rund um die Themenschwerpunkte Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gestalten und Außenanlagen. Vielfältige Aussteller, vornehmlich aus der Region, informieren über nachhaltige Baukonzepte, energieeffiziente Technologien und umweltbewusste Materialien. Ein besonderer Fokus liegt auf Ansätzen, die Klimaschutz und Kosteneffizienz verbinden, wie Solartechnologie, ressourcenschonende Dämmstoffe oder intelligente Smart-Home-Systeme. Ein umfangreiches Vortragsprogramm bietet spannende Einblicke in Themen wie klimaneutrales Bauen, Fördermöglichkeiten für nachhaltige Sanierungen und die Integration von erneuerbaren Energien.

Neu in 2025

Bewährtes in neuem Design: Die NORDHAUS hat in diesem Jahr einen neuen Markenauftritt erhalten, der die Themen – Bauen, Gestalten, Wohnen – im modernen Look präsentiert. Unter dem Motto „Zuhause verändert alles“ möchte die Messe nicht nur innovative Gestaltungsideen zeigen, sondern auch den Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft weisen.

Neuer Eingang: Der Eingang zur Messe findet sich 2025 erstmals an der Kleinen EWE ARENA. Onlineticket nutzen: Wer seine Tickets zur NORDHAUS online kauft, gelangt zügiger zur Messe und spart zudem 2 Euro pro Ticket gegenüber der Tageskasse. Kinder bis einschl. 14 Jahre erhalten freien Eintritt.

Zuhause schaffen

Die Entscheidung für die eigenen vier Wände ist für viele Menschen eine Entscheidung fürs Leben. Daher will das zukünftige Zuhause sorgfältig und überlegt geplant sein. Die Wahl des richtigen Unternehmens ist dabei die Grundlage, um das perfekte Zuhause zu schaffen und der richtige Partner lässt sich womöglich auf der NORDHAUS 2025 treffen. Der direkte Kontakt und das persönliche Gespräch sind bei der Entscheidungsfindung behilflich. Auch am Stand des Bauunternehmen und Planungsbüro Günter Terfehr aus Rhede (Emsland) können Besucherinnen und Besucher sich ausführlich informieren lassen. „Für uns ist die Messe die ideale Möglichkeit, Kunden und Interessierte aus dem Oldenburger Raum direkt zu erreichen“, sagt Theda Müntinga. „Wir freuen uns daher auch darauf, unseren neuen Hausbau-Katalog vorstellen zu können.“ Seit 1984 ist das Unternehmen auf Komplettlösungen in den Bereichen Bauen und Sanieren spezialisiert, ob schlüsselfertiger Bau, Kataloghaus, individuelle Gestaltung, ganze Wohnprojekte oder nachhaltige Sanierung.

Zuhause erlebbar machen

Die NORDHAUS bietet vielfältige Gelegenheiten, neue Themen und aktuelle Trends live und vor Ort zu erleben. Beeindruckend ist dabei die Vielfalt der ausstellenden Unternehmen, viele davon aus der unmittelbaren Umgebung und seit Generationen ihrem Handwerk mit Herzblut und Leidenschaft verbunden. Ein Beispiel dafür ist das Familienunternehmen Pollmann & Renken aus Aurich. „Wir wollen das Zuhause erlebbar machen. Daher präsentieren wir auf der Messe innovative Lösungen für Fenster, Haustüren und Wohnräume im Außenbereich.

Besonderheiten und echte Innovationen sind in diesem Jahr unsere neuen Holz-Aluminium-Profile für Fenster und Haustüren sowie unsere hochwärmegedämmten und schwellenlosen Wintergärten,“ freuen sich Geschäftsführer Silke Held und Gerd Bitterling auf die NORDHAUS 2025.

Die Verbindung von traditionellem Handwerk und technologischer Innovation macht die Bereiche Bauen und Wohnen zu einer der spannendsten und zukunftsträchtigsten Branchen. Wer ein neues Haus plant oder sein bestehendes Heim sanieren möchte, hat zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl modernste Technik mit einbeziehen als auch klimabewusst und ressourcenschonend sind. Ganzheitliche Wohnkonzepte beinhalten nicht nur den Hausbau und Wohnraum, sie schaffen auch sinnvolle und effiziente Verbindungen zwischen dem Innen- und Außenraum.

Zuhause genießen

Sich wohlfühlen – diesen Anspruch haben die meisten an ihr eigenes Heim. Diese Wohlfühlzone ist in den letzten Jahren sehr vielfältig und individuell geworden. Der Wunsch, im hektischen Alltag zuhause Kraft zu tanken, findet sich daher auch in extra dafür gestalteten Wellnessbereichen wieder – wie zum Beispiel einer eigenen Sauna. Die Plusgrad° Saunakonzept GmbH aus Edewecht, die seit über 30 Jahren auf individuellen Saunabau spezialisiert ist, zeigt auf der NORDHAUS 2025 die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile einer Sauna. „Als junges, dynamisches Team mit viel Expertise freuen wir uns darauf, den Besuchern auf der Messe wieder inspirierende Einblicke in die Welt moderner Saunakonzepte zu bieten“, so Geschäftsführerin Alina Stöver. „2024 haben wir eine völlig neue, moderne Sauna entwickelt und erstmals auf der Messe vorgestellt – mit großem Erfolg. Viele Besucher konnten wir davon überzeugen, wie einfach es sein kann, sich mit einer maßgeschneiderten Lösung den persönlichen Ruhemoment nach Hause zu holen.“ Auch für die kommende NORDHAUS hat das Unternehmen etwas Besonderes geplant. „Wir bauen eine echte Sauna direkt vor Ort auf – lassen Sie sich überraschen, wie viel Grad wir für Sie eingestellt haben“, so Stöver.

Zuhause draußen

Nicht nur drinnen lassen sich Wohnträume erfüllen – auch der Garten ist für immer mehr Menschen ein Ort, in dem sie sich persönlich entfalten, entspannen oder auch kreativ ausleben können. In der Kleinen EWE Arena finden Messebesucher Inspiration rund um Außenanlagen und Gartengestaltung. Hier kann man viele Ideen für den eigenen Traumgarten finden, sich zu Planung und Gestaltung beraten und von neuen Trends und praktischen Umsetzungen begeistern lassen. Ein Highlight im Garten ist für viele Hausbesitzer nach wie vor ein eigener Pool. Johannes Speckmann, Geschäftsführer der Speckmann GaLa Bau aus Bösel, stellt ein Beispiel aus der Praxis vor: „Auf der NORDHAUS 2025 gestalten wir den Poolbereich eines 6 x 3 m Beckens inklusive Gegenstrom- und Lichtanlage mit keramischen Bodenfliesen und entsprechendem Begrünungskonzept“, verrät er. Der Hauptfokus seines Unternehmens liegt in der individuellen und innovativen Gartengestaltung. Modernste Baustoffe garantieren die Langlebigkeit der erstellten Anlagen und werden je nach Kundenwunsch mit ausgesuchten Bepflanzungen für jeden Begrünungsbereich, ob in Schatten- oder Sonnenzonen, ergänzt.

Neben dieser Präsentation gibt es in der Kleinen EWE ARENA noch viel mehr auf den Ausstellerflächen zu entdecken und zu erleben, das die Herzen der Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber höher schlagen lässt. So findet sich am Stand von Kalieber neben einem umfangreichen Grillsortiment auch die Gelegenheit, täglich einen hochwertigen Grill zu gewinnen.

Weitere Informationen zur Messe, zum Programm und zu Tickets finden Sie auf der offiziellen Website www.nordhaus-oldenburg.de. Öffnungszeiten: Samstag, 22. Februar 2025: 10 – 17 Uhr Sonntag, 23. Februar 2025: 10 – 17 Uhr

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber