Der Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf steigt mit seinem neuen Roman Ostfriesennebel sofort auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste ein. (Foto: Wolfgang Weßling)

Norden. Während in Norden die Dreharbeiten zu „Ostfriesensturm“ beginnen, steigt Klaus-Peter Wolfs neuer Roman „Ostfriesennebel“ von Null auf Platz 1 in der Spiegel-Bestsellerliste für Taschenbücher ein. Der 19. Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ist damit das meistverkaufte Buch in Deutschland. Zum 19. Mal erklimmt ein Wolf-Roman sofort die Spitze der Bestsellerliste. Damit hat er seinen Titel „König des Taschenbuchs“ gegen starke Konkurrenz verteidigt.


Die Film-Crew freut sich mit ihm. Die Verfilmungen seiner Romane laufen in 32 Ländern. Allein im deutschsprachigen Raum hatten sie bisher mehr als 130 Millionen Zuschauer. „Ostfriesennebel“ erzählt psychologisch genau eine Geschichte über die Abgründe in menschlichen Beziehungen. Eine wichtige Rolle spielt die Museums-Eisenbahn in Norden. Zahlreiche real in Ostfriesland lebende Menschen, wie zum Beispiel der Konditor Jörg Tapper oder der Maurermeister Peter Grendel, werden in Wolf-Romanen zu literarischen Figuren.

Zählt man all die Wochen zusammen, in den ein Buch von Klaus-Peter Wolf auf Platz 1 der wichtigsten Bestsellerliste war, so kommen mehr als anderthalb Jahre zusammen. In den Top Twenty, hat er sich bisher fast vier Jahre getummelt.


Ans Aufhören, denkt der Autor nicht. Im Gegenteil, er hat sich viel Papier gekauft. Er schreibt noch immer alles mit einem Kolbenfüller in dicke Kladden. Jetzt steht eine große Tournee an – fast alle Veranstaltungen sind schon ausverkauft.

Die Tourneedaten:

01. März, 19 Uhr, literarisch-musikalischer Krimiabend, Norddeich Haus des Gastes, musikalische Begleitung Bettina Göschl und Heinz Edzards

02. März, 16 Uhr, Kinderveranstaltung „Gespensternacht und Monsterspuk“, Bettina Göschl, begleitet von Heinz Edzards, Krimimuseum, Gewerbestraße Norddeich

07. März, 19.30 Uhr, literarisch-musikalischer Krimiabend, Rathaussaal Moormerland, musikalische Begleitung Bettina Göschl und Heinz Edzards

08. März, 11 – 12 Uhr, gemeinsame Signierstunde, Thalia-Buchhandlung Norderney

09. März, 15 Uhr: Kinderveranstaltung „Ritterfest und Drachentanz“, Pumpwerk Wilhelmshaven, begleitet von Heinz Edzards

09. März, 20 Uhr: literarisch-musikalischer Krimiabend, Pumpwerk Wilhelmshaven, musikalische Begleitung Bettina Göschl und Heinz Edzards

Zur Handlung:
Wer ist Fabian Oberdieck? Ein liebevoller Vater und Ehemann oder ein Mörder und Identitätsschwindler? Ann Katrin Klaasen ermittelt in ihrem 19. Fall In der Norder Polizeiinspektion sitzt Carina Oberdieck, Mutter zweier Kinder, und erzählt Ann Kathrin Klaasen eine unglaubliche Geschichte: Der Mann, der derzeit bei ihr lebe, sei gar nicht ihr Mann, auch wenn er sich dafür ausgebe. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr Ehemann nicht mehr am Leben ist. Auch wenn die Aussagen von Carina Oberdieck völlig verrückt klingen, bereiten sie Ann Kathrin Klaasen doch einiges Kopfzerbrechen: Sie hat keine Leiche und keine Zeugen. Und doch will sie dieser zutiefst verunsicherten Frau helfen. Als am nächsten Tag die Leiche einer jungen Frau auf den Bahngleisen gefunden wird, stellen sich viele Fragen ganz neu.
Im 19. Fall für Ann Kathrin Klaasen geht es um ein perfides, kaltblütiges Spiel mit der wahren Identität eines Menschen. Wer ist hier wer oder wer spielt welches tödliche Spiel?

Zum Autor:
Klaus-Peter Wolf, geboren 1954 in Gelsenkirchen, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, wo auch sein Held Dr. Bernhard Sommerfeldt als Hausarzt praktizierte. Nach Jahren im Ruhrgebiet, Westerwald und in Köln zog es ihn an die Küste Ostfrieslands. Klaus-Peter Wolfs Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, viele seiner Drehbücher für den »Tatort« und »Polizeiruf 110« verfilmt. Sowohl die Ostfriesenkrimis mit Ann Kathrin Klaasen wie auch die Romane mit Dr. Bernhard Sommerfeldt und die Reihe „Rupert Undercover“ stehen regelmäßig auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher prominent für das ZDF verfilmt.

Mehr Infos bekommen Interessierte unter www.klauspeterwolf.de

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red