Im März startet der erste Landfrauenmarkt an der Seefelder Mühle. (Foto: Kulturzentrum Seefelder Mühle)

Seefeld. Nach einigen Unsicherheiten und Verzögerungen steht es nun fest: Der erste Landfrauenmarkt des Jahres findet am Sonntag, 2. März, von 10 bis 16 Uhr statt. Aufgrund von baulichen Maßnahmen im Kulturzentrum mussten die Veranstalter den ursprünglich für Februar geplanten Markt verschieben, und auch der März-Termin stand lange auf wackeligen Beinen. Doch nun können sich Besucher und Besucherinnen auf einen abwechslungsreichen Tag mit regionalen Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und einem frisch gestalteten Mühlenlädchen freuen – wenn auch unter besonderen Umständen.

Besondere Rahmenbedingungen

Da die Sanierung der Toilettenräume noch nicht abgeschlossen ist, werden im Müllerhaus drei Toiletten im Erdgeschoss zugänglich gemacht. Zudem läuft die Heizung derzeit etwas unzuverlässig, sodass es im Café möglicherweise nicht so gemütlich warm wie gewohnt sein wird. Aus diesem Grund wird es in diesem Jahr kein Frühstücksbuffet geben. Stattdessen bieten die Veranstalter belegte Brötchen, verschiedene Heißgetränke und eine Suppe an. Am Nachmittag dürfen sich die Gäste wie immer auf die beliebten Torten des Caféteams freuen.

Neu gestaltetes Mühlenlädchen

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher und Besucherinnen im Mühlenlädchen: Die Mitarbeiterinnen haben kräftig umgebaut, gebastelt und dekoriert, um frischen Wind in das kleine Geschäft zu bringen. Wer also auf der Suche nach neuen Ideen oder besonderen Mitbringseln ist, wird hier sicher fündig.

Mühlenflügel in Aktion

Bei passendem Wind werden die ehrenamtlich arbeitenden „Freiwilligen Müller“ des Vereins die Mühlenflügel in Bewegung setzen und so für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.

Stände und Angebote

Bisher haben zahlreiche Aussteller*innen ihre Teilnahme zugesagt. Darunter sind:

  • Die Ansprechbar des Kulturteams
  • Olivenöl von Jutta Koch
  • Faire Produkte von der Fairtradegruppe Rodenkirchen
  • Weine vom Seefelder Weinkontor
  • Honig von Pascal Legrand
  • Hausmannskost und Suppen von Vera Gorges
  • Schmuck von Peter Ahlers
  • Weidenkörbe und Geflechte von Ute Haberberg (bei passendem Wetter)
  • Feingebäck von Dolce Lindi
  • Micro Greens und frische Pasta von Holger Bauermeister

Ein Tag für die ganze Familie

Trotz der kleinen Einschränkungen verspricht der Landfrauenmarkt ein abwechslungsreiches und gemütliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen und laden alle herzlich ein, den Markt zu genießen und die neuen Veränderungen im Mühlenlädchen zu entdecken.

Wann? Sonntag, 2. März, 10 bis 16 Uhr
Wo? Kulturzentrum und Mühlenlädchen

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber