Zwei Schnurbäume hinter der Lambertikirche müssen gefällt werden. Bei ihnen wurde eine fortgeschrittene Holzfäule durch Pilzbefall festgestellt. (Foto: Stadt Oldenburg)
Oldenburg. Hinter der Lambertikirche und am Rathausmarkt stehen mehrere Schnurbäume. Bereits in der Vergangenheit mussten einzelne dieser Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden – und nun müssen drei weitere Bäume weichen. Bei zwei Schnurbäumen hinter der Kirche wurde eine fortgeschrittene Holzfäule durch Pilzbefall festgestellt, die Bruchsicherheit ist nicht mehr gegeben. Der Schnurbaum am Markt wurde bereits im Sommer aufgrund eines Sturmschadens stark beschnitten und hat dadurch einen Großteil seiner Krone verloren – nun soll auch er komplett entfernt werden.
Direkt daneben befindet sich ein weiterer freier Baumstandort, so dass im Herbst 2025 insgesamt vier neue Schnurbäume nachgepflanzt werden. Dabei wird im Vorfeld das Baumquartier ertüchtigt, damit die neu gepflanzten Bäume bessere Standortbedingungen und damit verbunden auch eine höhere Lebenserwartung haben.
Sorgfältige Prüfung von Alternativen
Grundsätzlich werden vor der Entscheidung, einen Baum zu fällen, alle Alternativen – wie beispielsweise ein Rückschnitt – sorgfältig geprüft. Aufgrund des vorliegenden Pilzbefalls, der Ausdehnung der Holzzersetzung und der damit verbundenen Bruchgefährdung bleibt jedoch in diesem Fall keine andere Möglichkeit als die Fällung, um der Verkehrssicherungspflicht an diesen Standorten gerecht zu werden.
Die Fällungen werden am Dienstag, 25. Februar, vorgenommen. Es können sich aus dem Genehmigungsverfahren, witterungsbedingt oder organisatorisch, noch Änderungen ergeben.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber