Apen. Grundsätzlich ist eine Beseitigung von Gartenabfällen, Strauchschnitt etc. durch Verbrennen bereits seit 2015 unzulässig. Mit der zum 15.01.2015 in Kraft getretenen Pflanzenabfallverordnung wurde der Vorrang einer optimalen Verwertung pflanzlicher Abfälle in Niedersachsen umgesetzt.

Ein Brauchtumsfeuer stellt dagegen keine Beseitigung von pflanzlichen Abfällen im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes dar. Somit ist das Abbrennen von Osterfeuer von dieser Regelung nicht betroffen, sofern es sich um eine Veranstaltung mit öffentlichem Charakter handelt und der Brauchtumspflege dient. Der Brauchtumshintergrund kann aber auch bei traditionellen Osterfeuern von Straßen- oder Siedlungsgemeinschaften gegeben sein. Grills und Feuerschalen sind keine anmeldepflichtigen Feuerstellen im Sinne dieser Regelung.

Um die Zulässigkeit der geplanten Osterfeuer hinsichtlich des geforderten Brauchtumshintergrunds und der Einhaltung der Sicherheits- und Schutzbestimmungen prüfen zu können, bittet die Gemeinde Apen auch in diesem Jahr um eine Anmeldung bis zum 04.04.2025. Die entsprechende Bestätigung über die Zulässigkeit erhalten Sie dann ab dem 07.04.2025 postalisch übersandt.

Als Brennmaterial darf nur unbehandeltes Ast- und Strauchwerk verwendet werden, welches speziell zu diesem Zweck zusammengetragen wurde.

Des Weiteren ist bei der Auswahl des Abbrennortes darauf zu achten, dass insbesondere zu bewohnten Gebäuden und öffentlichen Verkehrsflächen ein Mindestabstand von 100 Metern eingehalten wird. Zu allen weiteren Gebäuden ist ein Abstand von 50 m einzuhalten.

Weitere Informationen zu den Sicherheits- und Schutzvorschriften können auf der Internetseite der Gemeinde Apen unter der Adresse (http://www.apen.de/page/cms/187_Osterfeuer.html) heruntergeladen werden.

Sofern im Rahmen der Veranstaltung auch Speisen und Getränke gegen Entgelt ausgeschenkt bzw. zum Verzehr angeboten werden, ist neben der Anmeldung des Osterfeuers auch eine Anzeige nach dem Niedersächsischen Gaststättengesetz erforderlich. Beide Anzeigen werden vom Fachdienst Ordnungswesen der Gemeinde Apen entgegengenommen. Sie können dafür gerne das Online Formular auf der Homepage der Gemeinde Apen nutzen.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Stöhr und Frau Steenblock unter den Telefonnummern 04489 / 73-39 und -36 oder per Email stoehr@apen.de und steenblock@apen.de gerne zur Verfügung.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red