Barabara Müller, Ortrud Müller, Nicole Freckmann, Markus Ebert, Barbara Gill und Bärbel Wilhelm (v.l.) freuen sich auf das Jubiläum bei donum vitae. (Foto: pr)
Brake. Mit frischem Wind startet der Kreisverband Wesermarsch von donum vitae e.V. ins kommende Jahr: Auf der Mitgliederversammlung am 19. September 2024 wurde die Vorstandsspitze neu gewählt. Nicole Freckmann übernimmt den Vorsitz, Bärbel Wilhelm ergänzt weiterhin das Team als stellvertretende Vorsitzende und Marcus Ebert wurde neu als zweiter, stellvertretender Vorsitzender gewählt. Sie bilden nun gemeinsam mit den Beisitzerinnen Barbara Müller und Barbara Gill die neue Leitung des Vereins.
Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder
Mit großem Dank verabschiedete sich die Mitgliederversammlung von Ortrud Müller, die den Verein über viele Jahre hinweg als Vorsitzende mit großem Engagement geführt hat. Sie hinterlässt ein starkes Fundament, auf dem die neue Vorstandsspitze nun aufbauen kann.
Hervorragende Arbeit der Beratungsstelle
Die Beratungsstelle in Brake ist seit ihrer Gründung im Jahr 2000 eine unverzichtbare Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ihre Arbeit geht weit über die Schwangerschafts- und Konfliktberatung hinaus und umfasst wertvolle Projekte wie Müttergruppen und Präventionsarbeit. Die Beraterinnen und die Standortleitung leisten tagtäglich herausragende Arbeit und tragen wesentlich dazu bei, dass Ratsuchende individuelle Unterstützung und Lösungen finden.
„Die Beratungsstelle ist ein Ort, an dem Menschen Vertrauen und Unterstützung finden. Gerade in einer Zeit, die für viele von Unsicherheiten geprägt ist, wird ihre Arbeit immer bedeutender“, betonte Nicole Freckmann in ihrer Antrittsrede.
25 Jahre Unterstützung und Engagement
Das Jahr 2025 ist ein besonderes Jubiläumsjahr für donum vitae in der Wesermarsch: Die Beratungsstelle feiert ihr 25-jähriges Bestehen. „Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch eine Erinnerung an die kontinuierliche Unterstützung, die wir über ein Vierteljahrhundert hinweg leisten konnten“, erklärte Freckmann.
Blick in die Zukunft
Neben dem Jubiläum stehen 2025 wichtige Herausforderungen an, wie die langfristige Sicherung der Beratungsangebote und die Weiterentwicklung der Projekte. „Mit der Unterstützung eines engagierten Teams und der Vereinsmitglieder sind wir gut aufgestellt, um diesen Aufgaben mit Zuversicht zu begegnen“, so Marcus Ebert.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber