Birte Flörken wird als Referentin durch das Training führen. (Foto: pr)
Westerstede. Die Anerkennung von Diversität als gesellschaftliche Realität ist die Grundlage für ein respektvolles und harmonisches Zusammenleben. In unserem Alltag, ob privat oder beruflich, begegnen wir Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Um ein gelingendes Miteinander zu fördern, ist es unerlässlich, das eigene Handeln zu reflektieren und den Perspektivenwechsel einzuüben.
Anlässlich der Hospizwoche veranstaltet der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. am Donnerstag, den 13. März 2025, um 18:00 Uhr ein Training zur Vermittlung interkultureller Kompetenz. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes in der Lange Straße 9a, 26655 Westerstede, statt.
Unter der Leitung der Referentin Birte Flörken werden kreative Übungen und praktische Beispiele genutzt, um das Interesse und Bewusstsein für interkulturelle Begegnungen zu wecken. Ziel ist es, Handlungsstrategien zu erarbeiten, die kulturelle Missverständnisse vermeiden und ein besseres Verständnis füreinander schaffen.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Schlüsselbegriffen interkulturelle Öffnung von Pflegeinstitutionen und interkulturelle Kompetenz von Pflegenden. Diese Themen gewinnen durch den gesellschaftlichen Wandel und die zunehmende Diversität in der Pflege immer mehr an Bedeutung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu tun haben und ihre interkulturellen Fähigkeiten stärken möchten.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der E-Mail-Adresse hospizdienst.ammerland@hospizdienstammerland.de oder telefonisch unter 04488 – 520 7333.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber