Wilhelmshaven. Am vergangenen Freitagabend kam es im Stadtgebiet Wilhelmshavens zu einer ungewöhnlichen Häufung von Brandereignissen. Zwischen 20:48 Uhr und 23:45 Uhr wurden insgesamt sieben Brände gemeldet, die einen Gesamtschaden von über 25.000 Euro verursachten. Die Polizei geht davon aus, dass einige der Brände vorsätzlich gelegt wurden, und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung.
Der erste Brand ereignete sich in der Kleingartenanlage am Neuengrodener Weg, wo eine Gartenlaube vollständig ausbrannte. Kurz darauf folgten drei Pkw-Brände: einer in der Langeoogstraße/Ölhafendamm, ein weiterer in der Mitscherlichstraße und ein dritter in der Oldebrüggestraße/Werftstraße. Während zwei der Fahrzeuge nur geringfügig beschädigt wurden, brannte der Pkw in der Oldebrüggestraße im Frontbereich vollständig aus. Hier entstand ein Totalschaden von etwa 5.000 Euro.
Im weiteren Verlauf des Abends kam es in der Bismarckstraße zum Brand von Gartenstühlen, in „Am Wiesenhof“ zu Mülleimerbränden und in der tom-Brok-Straße zu Containerbränden. Die Feuerwehr konnte die Brände zwar schnell unter Kontrolle bringen, doch die Schäden sind beträchtlich.
Die Polizei hat an einigen Brandorten Hinweise auf vorsätzliche Brandlegung gefunden. Ob alle Brände in Zusammenhang stehen, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Zeugenaufruf
Die Polizei Wilhelmshaven bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Aktivitäten beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 04421/942-0 zu melden. Jeder Hinweis könnte dazu beitragen, die Täter zu identifizieren und weitere Vorfälle zu verhindern.
Die Serie von Brandstiftungen hat in der Bevölkerung für Unruhe gesorgt. Die Polizei versichert, dass alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden, um die Täter schnellstmöglich zu fassen. Gleichzeitig appelliert sie an die Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Wer Informationen zu den Bränden oder deren Ursachen hat, kann sich auch anonym bei der Polizei melden. Die Ermittler hoffen, mit Hilfe der Bevölkerung die Hintergründe der Brandserie aufzuklären und die Sicherheit in Wilhelmshaven wiederherzustellen.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber