Zetel. Gleich zwei Fälle von Alkohol am Steuer beschäftigten die Polizei in der Nacht zum Sonntag. In beiden Fällen wurden die Fahrer mit deutlich überhöhten Promillewerten erwischt und müssen nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Der erste Vorfall ereignete sich in Zetel, als eine Funkstreifenwagenbesatzung am frühen Sonntagmorgen gegen 00:20 Uhr einen 35-jährigen Pkw-Fahrer kontrollierte. Den Beamten fiel sofort ein starker Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,43 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Mann muss nun mit einem hohen Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.
Nur wenige Stunden später, gegen 05:30 Uhr, kam es auf der B 437 zwischen Bockhorn und Neuenburg zu einem weiteren alkoholbedingten Vorfall. Ein 51-jähriger Pkw-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte die Polizei fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen, um den genauen Alkoholgehalt im Blut festzustellen.
Polizei warnt vor Alkohol am Steuer
Die Polizei nutzt die Vorfälle, um erneut auf die Gefahren von Alkohol am Steuer hinzuweisen. „Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen erheblich. Schon geringe Mengen können zu schweren Unfällen führen“, so ein Sprecher der Polizei. Beide Fahrer hätten nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht.
Die Ermittlungen in beiden Fällen laufen. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen drohen den Fahrern hohe Geldstrafen, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Die Polizei appelliert an alle Autofahrer, verantwortungsbewusst zu handeln und nach dem Konsum von Alkohol auf das Auto zu verzichten.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber