Rastede. Die Rasteder Lesestunden erweitern ihr bewährtes Format und bieten in diesem Jahr erstmals auch jungen Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihre Texte vor Publikum zu präsentieren. Unter dem Motto YOUng WRITEr laden wir schreibbegeisterte Talente ein, ihre Geschichten, Gedichte oder Essays einem interessierten Publikum vorzustellen und Gehör zu finden.

Ziel dieser Initiative ist es, aufstrebenden Schreibenden eine Bühne zu bieten und die Literaturszene in Rastede zu bereichern. „Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre kreativen Ideen zu teilen und erste Erfahrungen im öffentlichen Vorlesen zu sammeln“, erklärt Holger Piwowar, Geschäftsführer der Residenzort Rastede GmbH. „Unser Format lebt von Vielfalt und Authentizität und genau das wollen wir mit dieser Art von Lesung fördern.“

Angesprochen sind junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die einen biografischen Bezug zur Gemeinde Rastede oder dem Oldenburger Land belegen können. Dieser Bezug kann zum Beispiel durch Geburt, den aktuellen Wohnsitz, Ausbildungsplatz oder das Studium nachgewiesen werden. Egal ob Roman, Krimi, kurze Erzählungen, Slam Poetry, Gedichte, Spoken Word oder experimentelle Erzählformen – willkommen sind alle literarischen Genres und Stilrichtungen.

Eingesendet werden können bisher unveröffentlichte Texte in deutscher Sprache, die einen Umfang von 5 Normseiten (Schriftgröße 12pt, Zeilenabstand anderthalbzeilig, 30 Zeilen à 60 Zeichen je Seite) nicht überschreiten. Bei Gedichten sind rund 10 Gedichte einzureichen. Es werden keine Sound- oder Videodateien akzeptiert.

Jede Einsendung muss mit Namen, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie einer Kurz Vita versehen sein.

Die Einsendung erfolgt ausschließlich über den digitalen Weg an info@residenzort-rastede.de mit dem Betreff „Rasteder Lesestunden 2025“.

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025. Reise- und Unterbringungskosten werden nicht übernommen.

Aus den Einsendungen werden fünf Finalisten von der Residenzort Rastede GmbH ausgewählt, die am Donnerstag, 14. August 2025, ab 18:30 Uhr im Vorwerker Gartencafé ihre Texte vor Publikum öffentlich vortragen.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red