Oldenburg. Wie sich Wasserstoffprojekte entwickeln, umsetzen und bewerten lassen, vermittelt eine berufsbegleitende Weiterbildung am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg. Die Weiterbildung wird gemeinsam mit der Universität Hannover und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES angeboten. Interessierte können sich bei einer Online-Infoveranstaltung am Dienstag, 4. März, ab 18.00 Uhr über das Programm informieren.
Fach- und Führungskräfte erwerben in der praxisnahen Weiterbildung innerhalb von sechs Monaten sowohl technisches als auch rechtliches und wirtschaftliches Know-how. In einer Projektarbeit entwickeln sie ein Wasserstoffvorhaben bis zur Genehmigungsreife. Über die Weiterbildung hinaus besteht mit dem Netzwerk von ehemaligen Teilnehmenden, Lehrenden und Programmpartnern ein enger Kontakt zur Branche. Alumni können unter anderem an Exkursionen zu Unternehmen und an Fachveranstaltungen teilnehmen.
In der Wasserstoffwirtschaft ist bis 2030 laut einer aktuellen Studie für die DIHK mit einem Bedarf von rund 50.000 zusätzlichen Fachleuten zu rechnen. Das Themenfeld Wasserstoff koppelt unterschiedlichste Sektoren und damit auch diverse Berufsfelder und Branchen. Die Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte in öffentlichen Einrichtungen sowie in Unternehmen, die Wasserstoff nutzen, erzeugen und transportieren. Auch in Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen ist Expertise zu dieser Zukunftstechnologie gefragt.
Für die Online-Informationsveranstaltung sind Anmeldungen ab sofort über die Website des Programms möglich:
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber