Freuen sich auf die Eingeloggt!-Woche in Oldenburg: Sonja Degenhard (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oldenburger Computermuseum), Katrin Busse (Seniorenstützpunkt Oldenburg), Angelique Huxol (Strategische Sozialplanung), Pia Weber-Kohlenbach (Strategische Sozialplanung, Programmplanung und Organisation). (Foto: Thiemo Eddicks/Oldenburger Computermuseum)
Oldenburg. Vom 23. bis 30. März dreht sich in Oldenburg alles um das Thema Digitalisierung. Die dritte „Eingeloggt!“-Woche lockt mit einem vielfältigen Programm aus 34 kostenlosen Veranstaltungen und Projekten für Digital-Neulinge und Profis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Elf Initiativen und Verbände haben ihre Angebote für die Themenwoche auf der Webseite eingetragen.
Lernen, ausprobieren, mitreden
Egal ob jung oder alt, ob digitaler Neuling oder versierter Experte – die „Eingeloggt!“-Woche bietet für jeden das passende Angebot. Das Programm ist eine bunte Mischung aus Lernen, Ausprobieren, kreativen Workshops und spannenden Diskussionen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Das Programmheft liegt ab sofort in vielen städtischen Einrichtungen aus und ist online unter https://oldenburg.eingeloggt.net/ abrufbar. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, einige Angebote können jedoch auch ohne Anmeldung besucht werden.
Mitmachen und Angebote einreichen
Wer selbst eine Veranstaltung im Rahmen der „Eingeloggt!“-Woche anbieten möchte, hat noch bis zum Start der Woche die Möglichkeit, diese auf der Webseite zu melden.
Auftaktveranstaltung im Computermuseum
Die Themenwoche startet am Sonntag, 23. März, mit einer Auftaktveranstaltung im Computermuseum Oldenburg. Interessierte erwartet eine spannende Reise zum Thema KI. Bürgermeisterin Petra Averbeck wird die Veranstaltung eröffnen.
„Eingeloggt!“ – Mehr als nur ein Projekt
„Eingeloggt!“ wurde 2019 von der Körber-Stiftung, der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen und der Hamburger Volkshochschule ins Leben gerufen. Ziel ist es, insbesondere ältere Menschen an den Möglichkeiten der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Oldenburg hat sich 2023 dem Projekt angeschlossen und führt die „Eingeloggt!“-Woche seitdem in Kooperation mit der Körber-Stiftung durch. Die Organisatoren sehen in der Digitalisierung eine Chance für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und möchten mit ihren Angeboten dazu beitragen, dass niemand von der digitalen Teilhabe ausgeschlossen wird. Mittlerweile nehmen auch andere Städte wie Kassel, Bielefeld, der Landkreis Stade und Hamburg an dem Projekt teil.
Das Orga-Team
Die Organisationsgruppe der Oldenburger „Eingeloggt!“-Woche besteht aus Vertretern aus Wissenschaft, dem Oldenburger Computermuseum, dem OFFIS, der Volkshochschule Oldenburg, der Stadtverwaltung und der Körber-Stiftung.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber