Schortens/Friesland. Das Regionale Umweltzentrum umwelt.aktiv in Schortens gibt die Veranstaltungstermine für dne April bekannt.

02. April, vormittags: Energieberatung in Wittmund, 45-minütige Termine, kostenfrei, Anmeldung: klimaschutz@lk.wittmund.de; Ort: Geb. III, Schloßstraße 9, Wittmund (Landkreis Wittmund)

03. April, 17-19.15 Uhr: Vortrag „Neue Heiztechniken“, Referent: Dr. Holger Glaus, Energieberater der Verbraucherzentrale, Ort: Volkshochschule, Breslauer Straße 19/21, Raum 03, Wittmund, kostenfrei, Anmeldung: 04462/863300; https://vhs.link/rzqR4g (Vhs Friesland-Wittmund)

03. April, 15-18 Uhr: Energieberatung in Zetel, Ort: Alte Feuerwehr,Markthamm 5, 45-minütige Termine, kostenfrei, Anmeldung: 0800/809 802 400 (Verbraucherzentrale)

04. April, 18-22 Uhr, Workshop „Vegan im Alltag“, Leitung: Wolfgang Schuy, Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald, Auricher Str. 92, Kosten: 15€ p.P. zzgl. Lebensmittelkosten, Anmeldung: kontakt@wittmunder-wald.de oder 04462/9159960 (Naturschutzhof)

05. April, 14-17 Uhr: Repair Café Wittmund, Ort: Jugendwerkstatt in der VHS Wittmund, Breslauer Str. 19-21, Kontakt: 04462/861274 (Landkreis Wittmund)

06. April, 10-16 Uhr: Exkursion „Blaue Frösche“, Leitung: Stephanie Eilers, Ort: Stapler Moor, Uplengen, freiwillige Spende von 3€ p.P. erbeten, Anmeldung: info@NABU-wilhelmshaven.de (NABU WHV)

06. April, 11-16 Uhr: Kräuter-Exkursion, Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald, Auricher Str. 92, Kosten: 15€ p.P. plus 5€ Lebensmittelkosten, Kontakt: kontakt@wittmunder-wald.de oder 04462 9159960 (Naturschutzhof)

07. April, 16-18.30 Uhr: ReparaturCafé Varel, Ort: Weberei, Oldenburger Str. 21, Info: www.varel-repariert.de (Initiative Reparaturcafé Varel)

08. April, 14-15.30 Uhr, Wattwanderung: Klimawandel im Wattenmeer, Kontakt: Nationalpark-Haus „Alte Pastorei“, Pumphusen 3, Carolinensiel, Anmeldung: nationalparkhaus-carolinensiel.regiondo.de (NPH Carolinensiel)

10. April, 15.45-17 Uhr: Energieberatung in Jever, 45-minütige Termine, kostenfrei, Ort: Rathaus, Zimmer 47, Anmeldung: 04461/939244 (Verbraucherzentrale)

12. April, 11-14 Uhr: Mitmachaktion „Essbarer Garten“, Ort: bei der BBS Wittmund, Kontakt: klimaschutz@lk.wittmund.de oder 04462/861492 (Landkreis Wittmund)

13. April, 11-14 Uhr: Mitmachaktion „Kräuter und grüne Sauce“, Leitung: Claudia Amman-Dakau, Ort: Wiemkerei, Zum Ehrenfriedhof 3, Wilhelmshaven, Kosten: 25€ p.P., Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de, wetterangepasste Kleidung empfohlen (grün&bunt)

13. April, 11-17 Uhr: Buchweizenfest an der Schlachtmühle, Kulinarisches,Mühlenführungen, Mitmachaktionen für Kinder, Eintritt frei, Ort: Hooksweg 9a, Jever, Infos: www.schlachtmuehle.de (Arbeitskreis Schlachtmühle)

13. April, 13-16 Uhr: Naturaktion „Guten Morgen Frühling- Wir suchen Frühlingsboten“, Ort: Botanischer Garten, Neuengrodener Weg 26, Wilhelmshaven, Kosten: kostenfrei, Kontakt: info@gruen-u-bunt.de, Anmeldung nicht nötig (grün&bunt)

16. April, vormittags: Energieberatung in Wittmund, 45-minütige Termine, kostenfrei, Anmeldung: klimaschutz@lk.wittmund.de; Ort: Geb. III, Schloßstraße 9, Wittmund (Landkreis Wittmund)

17. April, 14.30-17.30 Uhr: Energieberatung in Varel, 45-minütige Termine, kostenfrei, Anmeldung: 04451/126233 (Verbraucherzentrale)

17. April, 15-16.30 Uhr: Vortrag „Watt ist mit dem Klima los?“, Ort: Nationalpark-Haus „Alte Pastorei“, Pumphusen 3, Carolinensiel, Anmeldung: nationalparkhaus-carolinensiel.regiondo.de (NPH Carolinensiel)

19. April, 10-16 Uhr: Exkursion „Vogelstimmengewirr“, Leitung: Stephanie Eilers, Ort: Naturerlebnispfad Langwarder Groden, Butjadingen, kostenfrei, Anmeldung: info@NABU-wilhelmshaven.de (NABU WHV)

22. April, 10 Uhr: Vortrag „Wölfe in Ostfriesland – Die neuzeitliche Einwanderung eines Raubtiers“, Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald, Auricher Str. 92, kostenfrei, Kosten: 5€ p.P. inkl. Getränk, Kontakt: kontakt@wittmunder-wald.de oder 04462 9159960 (Naturschutzhof)

24. April, 15.45-17 Uhr: Energieberatung in Jever, 45-minütige Termine, kostenfrei, Ort: Rathaus, Zimmer 47, Anmeldung: 04461/939244 (Verbraucherzentrale)

24. April, 17-18.30 Uhr: Exkursion „Besuch in Kalles wildem Garten“, Leitung: Karl-Heinz Schmidt, Ort: Erich-Heckel-Ring 29, Wilhelmshaven, Kosten: freiwillige Spende von 3€ p.P. erbeten, Anmeldung: info@NABU-wilhelmshaven.de (NABU WHV)

25. April, 15-17.15 Uhr: Kräuterwanderung in Altmarienhausen, (auch) für Familien mit Kindern, Referentin: Gabi Block, Treffpunkt: Parkplatz Paddel- und Pedalstation Sande, Altmarienhausen, Kosten: 13,50 €, kostenloser Eintritt für Kinder mit zahlender Begleitung, Anmeldung: 04462/863300; https://vhs.link/4BzgxZ  (Vhs Friesland-Wittmund)

26. April, 14.30-16.30 Uhr: Repair Café Schortens, Ort: Bürger-Treffpunkt, Weichselstraße 2, Schortens, Infos: www.ruz-schortens.de oder 04461/7486192 (Initiative Repair Café Schortens)

27. April, 11-17 Uhr: Frühlingsmarkt, Verkauf von regionalen und nachhaltigen Produkten, Bastel- und Mitmachaktionen für kleine Gäste, Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald, Auricher Str. 92, Wittmund, Infos: www.wittmunder-wald.de (Naturschutzhof Wittmunder-Wald)

27. April, 13-16 Uhr: Froschzeit-Starke Hüpfer und ihre Kinder hautnah, Ort: Botanischer Garten Wilhelmshaven, Neuengrodener Weg 26, Kosten: kostenfrei, Kontakt: info@gruen-u-bunt.de, Anmeldung nicht nötig (grün&bunt)

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red