Der Autor Prof. Dr. Michael Sommer wird in Rastede eine Lesung geben. (Foto: Sommer)
Rastede. Nach dem Erfolg von vor zwei Jahren lädt die Residenzort Rastede GmbH im Rahmen der Rasteder Lesestunden am Freitag, 23.Mai, 19:30 Uhr, zur Lesung von Prof. Dr. Michael Sommer in die Weinhandlung Veritas ein. Der Autor wird aus seinem erst im September letzten Jahres beim Verlag C.H.Beck erschienenen Roman „Mordsache Caesar–Die letzten Tage des Diktators“ lesen. Wasser, Italienische Weine und altrömische Gaumenfreuden, die bereits mit im Eintrittspreis enthalten sind, runden diese spannende, faszinierende und zugleich informative Zeitreise in die römische Geschichte ab.

„Für manche in Rom war der Diktator längst ihr König der Herzen. Sie forderten lautstark, er solle es auch dem Namen nach werden“, schreibt Michael Sommer. Doch nicht alle Teile der Gesellschaft begrüßen die Krönung Caesars. „Am Morgen des großen Tages verbirgt Demicus Brutus sein kurzes Schwert in der Tasche, die er unmittelbar am Körper trägt. Er macht sich auf den Weg zu Cassius. Dessen Sohn wird heute die Männertoga anlegen. Man wird ihn zum Forum geleiten. Dort wird er de Öffentlichkeit vorgestellt werden. Für die Verschwörer ist das eine gute Gelegenheit, sich beim Haus des Cassius zu versammeln, ohne dass es auffällt.“ Auf Grundlage der antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligte Akteure. Wie im Sog entwickelt sich die Darstellung des Mordes sogleich zum Spiegel einer ganzen Epoche in ihrem Umbruch.
Michael Sommer hat Alte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik, Neuere und Neueste Geschichte sowie Vorderasiatische Archäologie an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Basel, Bremen und Perugia studiert. Seit 2012 lehrt er als Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Der 1970 in Bremen gebürtige Autor hat eine Reihe von Standardwerken zur römischen und phönizischen Geschichte vorgelegt und ist Verfasser zahlreicher Aufsätze in internationalen Fachzeitschriften und Sammelwerken. Seine Publikationen wenden sich vielfach auch an ein Publikum jenseits der Fachwissenschaft.
Freitag, 23. Mai 2025, 19:30 Uhr
Weinhandlung Veritas, Metjendorfer Str. 226, 26180 Rastede
32,00 € Erwachsene zzgl. VVK, ermäßigt 30,00 € zzgl. VVK
Inklusive Wasser, italienischem Wein und altrömischen Gaumenfreuden
Freie Sitzplatzwahl, Einlass ab 19:00 Uhr
Tickets: bei allen angeschlossenen NWT-Vorverkaufsstellen, unter www.nordwest-ticket.de oder aber direkt bei der Weinhandlung Veritas. Bei Direktkauf bei Veritas entfallen die VVK-Gebühren.
Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber