In Bad Zwischenahn wurde kräftig aufgeräumt. (Foto: pr)

Bad Zwischenahn. Ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern, Greifern und Warnwesten machte sich eine kleine Gruppe an Menschen Ende März auf, um dem heimischen Bad Zwischenahn einen Frühjahrsputz zu bescheren. Die Idee zur Aktion „Bad Zwischenahn putzt sich raus“ entstand bereits im Jahr 2024 in der aus verschiedenen Unternehmen gegründeten „Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit“ und richtete sich vornehmlich an Personen des öffentlichen Lebens sowie Interessierte in der Gemeinde. „Ich finde die Idee sehr gut, dass auch wir Leistungsträger in Bad Zwischenahn selbst aktiv werden und somit für den Erhalt des guten Erscheinungsbildes Bad Zwischenahns beitragen“, sagt Kurdirektor Dr. Norbert Hemken und fügt an: „Dieser Einladung bin ich sehr gerne gefolgt.“

In kleinen Gruppen machten sich die Teilnehmenden schließlich auf den Weg und sammelten Müll – unter anderem in Rostrup, bei der DLRG Station, der Seggenwiese oder in der Nähe des Wohnmobilstellplatzes bis hin zum Delf. Nach gut zweieinhalbstündiger Arbeit trafen sich alle Gruppen wieder im Kurpark, entledigten sich des gesammelten Mülls und kehrten zum gemeinsamen Abschluss im „Café Genuss“ in der Wandelhalle ein. „Positiv überrascht hat uns, wie sauber Bad Zwischenahn grundsätzlich schon ist – was einerseits am vorbildlichen Verhalten unserer Gäste liegt, aber auch der gesamten Gemeinde zu verdanken ist. Dennoch hat diese Aufräumaktion kurz vor Saisonbeginn eine Daseinsberechtigung und sollte einen Weg in den jährlichen Kalender finden.“, sagte Hemken zufrieden. „Mein Dank gilt an dieser Stelle besonders den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, die diese Aktion hervorragend geplant und organisiert haben. Vielen Dank.“

Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen aus den Bereichen Touristik, Kurbetriebsgesellschaft, Gemeinde Bad Zwischenhn, Park der Gärten, Hotellerie und Gastronomie. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, das Thema Nachhaltigkeit mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen weiter in die Gesellschaft zu tragen und zusätzlich positive Effekte für die Gemeinde zu erzielen. 

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber