v.l.n.r.: Yvonne Möllmann-Hüsing, Klaus Dumrath, Martin Bruns, Hans-Hermann van Lengen, Reinhard Penning, Bernd-Thomas Scheiwe, Matthias Huber (Bürgermeister der Gemeinde Apen), Rita und Enno Cramer. Es fehlen: Karl „Charly“ Weber, Dr. Natalie Geerlings, Jens Cramer und Hermann Bruns. (Foto: Fotostudio Schweiwe)

Augustfehn I – III. In diesem Jahr feiert Augustfehn ein ganz besonderes Jubiläum – der größte Ortsteil der Gemeinde Apen wird 175 Jahre alt! Ein stolzes Alter, das es verdient gebührend gewürdigt zu werden. Die älteste Fehnkolonie des Oldenburger Landes feiert Geburtstag.

Der Ortsverein Augustfehn e.V. kam bereits im April 2024 im Rathaus und im Letas Haus mit verschiedenen Vereinen und Institutionen aus Augustfehn zusammen um Ideen für das Jubiläum zusammenzutragen. Neben der großen Jubiläumsfeier am 12. September 2025, die bereits vollständig ausverkauft ist, entstanden so noch die Konzepte zu einer historischen Spurensuche durch Augustfehn und einer Bilderausstellung „Leben und Wohnen am Augustfehn Kanal“.

Historische Führungen der Apen Tourisik

So finden in den Sommermonaten historische Führungen mit mit dem Titel „Auguste von Fehn erzählt: Historische Spurensuche durch Augustfehn“ statt. Gemeinsam mit der gestandenen und humorvollen Moorkolonistin Auguste werden die markantesten historischen Plätze in Augustfehn begangen. Dabei erfährt man viele spannende und interessante Informationen. Von der Katholischen Schule bis zum Dockgelände – vergessene Orte werden dabei ganz neu entdeckt. Mit ihrem einzigartigen Charme lässt Auguste die Vergangenheit dabei mit viel Witz und unterhaltsamen Geschichten wieder aufleben.

Doch auch ganz individuell und auf eigene Faust können historische Orte mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden. Denn zusätzlich informieren Banner und Stelen an den verschiedenen Plätzen über den Ort Augustfehn. Ein engagiertes Team hat dafür in den vergangenen Monaten 17 bedeutende historische Orte identifiziert, deren Geschichten in Bild und Ton aufbereitet wurden.

In dieser Woche stellt der Ortsverein Augustfehn e.V. gemeinsam mit Mitarbeitern des Betriebshofes der Gemeinde Apen die Banner auf, die historische Ansichten und kurze Hintergrundinformationen zu den Orten präsentieren.

Doch damit nicht genug, Interessierte können außerdem per QR-Code weitere Details abrufen. Die Links führen auf die Webseite des Ortsvereins Augustfehn e.V. (www.ortsverein-augustfehn.de ), wo sich die Geschichten als PDF herunterladen oder als Hörbeitrag anhören lassen. Hierbei erfährt man spannende Anekdoten, die nicht in Geschichtsbüchern zu finden sind.

Bilderausstellung – „Leben und Wohnen am Augustfehner Kanal“

Ein weiteres Highlight ist die große Bilderausstellung zum Thema „Leben und Wohnen am Augustfehn Kanal“ des Heimat- und Brauchtumsverein Lengener Moor e.V. In der alten Bürgerschule in Augustfehn, Mühlenstr. 25a, 26689 Apen, können Besucherinnen und Besucher historische Aufnahmen bestaunen und in die Vergangenheit des Ortes eintauchen. Bei Kaffee und Kuchen kann sich außerdem gemeinsam dazu ausgetauscht werden.

Geöffnet ist die Ausstellung an folgenden Terminen jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr:

Samstag, 03. Mai 2025

Sonntag, 01. Juni 2025,

Samstag, 28. Juni 2025

Sonntag, 13. Juli 2025

Samstag, 02. August 2025 und

Sonntag, 7. September 2025. 

An diesen Tagen finden zudem die geführten Touren „Auguste von Fehn erzählt: Historische Spurensuche durch Augustfehn“ statt.

Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Touren sind unter www.apen-touristik.de verfügbar. Gruppen können auf Anfrage auch individuelle Zusatztermine buchen.

Auch unter www.ortsverein-augustfehn.de sind Informationen zu allen geplanten Veranstaltungen zu finden.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red