An der Kreuzung Kurwickstraße/Mottenstraße in der Oldenburger Innenstadt (rechts) wird nach dem Ende der Sanierungsarbeiten Ende August wieder ausgetauscht und in den Ursprungszustand (links) versetzt. (Foto: Stadt Oldenburg)

Oldenburg. Seit Anfang Februar laufen in der Kurwickstraße, Mottenstraße und Neuen Straße umfangreiche Sanierungsarbeiten an Gasleitungen, Wasseranschlüssen und der Straßenbeleuchtung durch die EWE. Nach zwei Monaten Bauzeit gibt die Stadt Oldenburg nun ein Update zum aktuellen Stand und den weiteren geplanten Schritten.

Aktueller Stand:

  • Kurwickstraße: Die Hauptleitungsverlegung ist abgeschlossen, der Klinkerstreifen wiederhergestellt. Lediglich die Hausanschlüsse fehlen noch.
  • Mottenstraße: Beide Hauptleitungen wurden komplett verlegt und die Oberfläche geschlossen. Auch hier stehen noch die Arbeiten an den Hausanschlüssen aus.
  • Kreuzungsbereich Kurwickstraße/Mottenstraße: Ein temporäres Pflaster-Provisorium wurde eingebaut, da dieser Bereich für weitere Arbeiten in der Kurwickstraße erneut gequert und geöffnet werden muss. Die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands erfolgt voraussichtlich erst Ende August nach Abschluss aller Arbeiten im Kreuzungsbereich.

Was wird gemacht?

Die Arbeiten erfolgen in zwölf bis 24 Meter großen Bauabschnitten, die nach etwa vier Tagen wieder geschlossen werden. Die Reihenfolge der Bearbeitung ist Mottenstraße, Kurwickstraße und abschließend Neue Straße.

Ein wichtiger Schritt bei der Verlegung von Trinkwasserleitungen ist die Dichtigkeitsprüfung, Spülung, Reinigung und Desinfektion vor der Inbetriebnahme. Dieser Prozess dauert in der Regel zwei bis vier Tage. Anschließend erfolgt eine Keimfreiheitsuntersuchung, deren Auswertung etwa eine Woche in Anspruch nimmt. Erst nach diesen Schritten können die neuen Hausanschlussleitungen angeschlossen werden.

Zusätzlich wird ein Leerrohr für zukünftige Leitungen mitverlegt, um weitere Baumaßnahmen in Zukunft möglichst gering zu halten.

Zeitplan:

Die Arbeiten sind in den ersten zwei Monaten gut vorangekommen. Die Verlegearbeiten sollen voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen sein. Für die Hausanschlüsse werden zusätzlich etwa zweieinhalb Monate eingeplant. Der Baubeginn im Februar erfolgte bewusst, um die Hauptarbeiten vor Beginn der Außengastronomie-Saison abzuschließen und eine größere Sommerbaustelle in der Innenstadt zu vermeiden.

Warum die Baumaßnahmen?

Die Erneuerung der Infrastruktur in den genannten Straßen ist dringend notwendig, da insbesondere die Gasleitungen aus den 1960er Jahren das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht haben und modernisiert werden müssen.

Wer führt die Arbeiten aus?

Die Firma Hotze aus Oldenburg ist mit den Sanierungsarbeiten beauftragt. Anwohner und Betriebe wurden vorab umfassend informiert, und es findet ein enger Austausch mit dem Innenstadtmanagement statt.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber