Nordenham/Region. Angesichts der weiterhin hohen Zahl an schweren und tödlichen Verkehrsunfällen intensiviert die Polizei ihre Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer, neben Geschwindigkeitskontrollen. Überhöhte Geschwindigkeit und Fahruntüchtigkeit gelten nach wie vor als Hauptursachen für Unfälle.

Um ihre Beamten in diesem Bereich weiter zu schulen, veranstaltete die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch in Nordenham eine Fortbildung zum Thema „Fahrtüchtigkeit“. Nach theoretischen Grundlagen am Montag folgte am Dienstag, 8. April 2025, die praktische Umsetzung.

Mobile Teams waren von 17:00 bis 22:45 Uhr im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Nordenham unterwegs. Zusätzlich wurde auf dem Gelände der DLRG Nordenham eine stationäre Kontrollstelle eingerichtet.

Erfreuliche Bilanz, aber auch Verstöße

Insgesamt wurden 93 Fahrzeuge kontrolliert. Erfreulicherweise mussten nur wenige Verstöße festgestellt werden. Dennoch gab es einige Auffälligkeiten:

  • Drogenverdacht: Bei einem 26-jährigen Autofahrer aus Bremen ergab sich der Verdacht auf THC-Konsum.
  • Ungültiges Kennzeichen und Drogen: Ein ebenfalls 26-jähriger E-Scooter-Fahrer in Nordenham hatte ein ungültiges Versicherungskennzeichen und zeigte körperliche Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Test deutete auf Kokain hin.
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis: Ein 27-jähriger Autofahrer aus Stade war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
  • Haftbefehl vollstreckt: Ein 38-jähriger Mann aus Westfalen wurde kontrolliert und stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen nicht bezahlter Geldstrafe vorlag. Er konnte die 2.100 Euro vor Ort begleichen.
  • Massive Überladung: Ein Kleintransporter eines 40-jährigen Mannes aus Belarus wies eine Überladung von über 1.000 Kilogramm auf.

Die Polizei kündigte an, auch zukünftig verstärkt Verkehrskontrollen durchzuführen, um gravierende Verstöße zu ahnden und so Verkehrsunfälle zu verhindern.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber