Oldenburg. Wie wird das seit Jahresbeginn geltende kostenfreie Busangebot an Samstagen in Oldenburg angenommen und welche Auswirkungen hat es auf das Mobilitätsverhalten der Bürger*innen? Um diese Fragen zu beantworten, führt das von der Stadt Oldenburg beauftragte Marktforschungsinstitut „smart insights“ Fahrgastbefragungen im Auftrag der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) durch.

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Befragungen am 1. März, bei dem 528 Personen bereitwillig Auskunft gaben, hofft der Fachdienst Mobilität auf eine ähnlich positive Resonanz, wenn die Interviewer*innen am Samstag, den 26. April 2025, zum zweiten Mal an verschiedenen Haltestellen und in den Bussen im Einsatz sein werden. Der kurz gehaltene Fragebogen fokussiert erneut auf die Nutzung des kostenlosen Angebots und dessen Einfluss auf die individuellen Mobilitätsgewohnheiten.

Pilotprojekt „Samstags einfach Bus fahren“

Unter dem Motto „SEB – Samstags einfach Bus fahren“ sind seit Beginn des Jahres an allen Samstagen Fahrten innerhalb der Preisstufe I (Oldenburg) für alle Fahrgäste kostenlos. Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten, die Umwelt zu entlasten und zur Belebung der Innenstadt beizutragen. Das Angebot umfasst alle städtischen Linien sowie Busse des Regionalverkehrs und den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf der Strecke Oldenburg-Wechloy – Hauptbahnhof. Ausgenommen sind die Nachtbuslinien (N31, N32, N34). Die VWG als zentraler Akteur des Projekts möchte mit SEB das Busfahren als umweltfreundliche Alternative zum Auto stärken und durch die Kostenfreiheit eine unkomplizierte Möglichkeit zum Ausprobieren bieten.

Sieben Befragungstermine zur umfassenden Analyse

Das Pilotprojekt wird von insgesamt sieben Befragungsterminen begleitet. Nach dem 1. März und dem bevorstehenden Termin am 26. April werden die Interviewteams an folgenden Samstagen unterwegs sein: 17. Mai (bis 23 Uhr), 7. Juni (anlässlich des Nikolaimarkts am Pfingstwochenende) und 6. Dezember (zum Lamberti-Markt). Zwei weitere Termine im Herbst stehen noch aus.

Unterstützung der Fahrgäste für eine aussagekräftige Bewertung

Die VWG und die Stadt Oldenburg bitten die Fahrgäste herzlich um ihre Unterstützung bei den Befragungen, um möglichst viele Rückmeldungen zu erhalten. Die Interviewer*innen sind durch Ansteckschilder erkennbar, und die Befragung erfolgt anonym. Die Ergebnisse dieser Befragungen fließen in eine erste Bewertung ein, die dem Verkehrsausschuss der Stadt Oldenburg im September 2025 vorgelegt wird. Ein abschließender Bericht ist für Dezember 2025 geplant. Die Teilnahme an der Befragung trägt somit maßgeblich dazu bei, die Wirkung und den Erfolg des kostenlosen Busangebots am Samstag fundiert zu bewerten.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber