Oldenburg. Am Ostersonntag, 20. April 2025, gegen 02:40 Uhr machte ein Polizeibeamter in der Oldenburger Innenstadt von seiner Schusswaffe Gebrauch, wodurch ein 21-Jähriger aus Oldenburg getötet wurde (wir berichteten).
Die bislang geführten Ermittlungen haben ergeben, dass der 21-Jährige nach einer Auseinandersetzung vor einer Diskothek in der Mottenstraße durch die Innenstadt flüchtete. Einige Personen nahmen die Verfolgung auf, woraufhin der Oldenburger ihnen unter Vorhalt eines Messers drohte, das Messer anschließend wieder einsteckte und davonlief.


Nach einem Erstkontakt mit Einsatzkräften der Polizei in der Kurwickstraße rannte er in Richtung Achternstraße. Dort lief er auf zwischenzeitlich eingetroffene weitere Polizeibeamte zu und an ihnen vorbei, wobei er mit Reizstoff sprühte. Dann schoss ein 27-jähriger Polizeibeamter fünfmal in Richtung des 21-Jährigen und traf ihn mindestens dreimal von hinten in Oberkörper, Hüfte und Kopf. Ein vierter Schuss soll den Oberschenkel gestreift haben. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen, denen er kurze Zeit später im Krankenhaus erlag.


Das Messer, mit denen der Oldenburger seine Verfolger bedrohte, wurde bei ihm sichergestellt. Anhaltspunkte dafür, dass er in der konkreten Situation vor der Schussabgabe auch den Polizisten mit dem Messer gedroht hätte, gibt es derzeit nicht.


Es werden weiterhin Video- und Audioaufzeichnungen ausgewertet und Zeugen befragt. Darüber hinaus werden das sichergestellte Mobiltelefon des Polizeibeamten und der polizeiliche Funkverkehr ausgewertet. Aufnahmen der sog. Bodycams der Polizeibeamten aus der Achternstraße stehen den Ermittlungen nicht zur Verfügung, da die Geräte nicht eingeschaltet waren.

Um eine lückenlose Aufklärung der Ereignisse um den Tod des 21-Jährigen sicherzustellen, bittet die Staatsanwaltschaft Oldenburg die Bevölkerung um Mithilfe: Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Geschehnissen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Oldenburger Innenstadt machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Delmenhorst in Verbindung zu setzen. Diese ist erreichbar unter der Telefonnummer: 04221-15590.

Moin, liebe Leser und Leserinnen der Jade-Weser-Zeitung. Wie Sie bereits bemerkt haben, nutze ich keine Paywall auf dieser Onlinezeitung. Alle Artikel sind für jeden lesbar und sollen es auch bleiben. Deswegen bin ich auf Spenden angewiesen. Und das ist ganz einfach über Paypal geregelt. Sie haben einen oder mehrere Artikel hier auf der Homepage gelesen? Vielleicht haben Sie dann auch ein/zwei Euro für die Jade-Weser-Zeitung übrig. Sie können einfach auf das Paypal-Konto kontakt@jesco-von-moorhausen.de den Betrag überweisen, den Sie sich selbst aussuchen. Was Ihnen unabhängiger Journalismus wert ist, bestimmen Sie ganz alleine. Ich freue mich über jeden Cent. Ansonsten finanzieren wir uns über Werbeanzeigen, Advertorials und PR-Texte. Diesbezüglich dürfen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Bestimmt finden wir eine für Sie kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit bei uns. Ihr Jesco von Moorhausen, Redaktionsleitung und Inhaber

Von red