Zetels Kulturkoordinator Tim Quathamer, Ministerin Wiebke Osigus und Zetels Erster Gemeinderat Bernd Hoinke sind stolz darauf, das Zetel Modellkommune geworden ist. (Foto: pr)
Zetel. Die Gemeinde Zetel ist am Dienstag, 6. Mai für ihr digitales Engagement durch Niedersachsens Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus als Modellkommune im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Das Engagement der Modellkommunen sowie den Erfolg des Projekts in der Gemeinde und im Bundesland feierten die Vertreter der ausgezeichneten Kommunen, Gäste und das Projektteam in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin.
Die Gemeinde Zetel ist sehr bemüht und erfolgreich darin, auch ältere Generationen ins digitale Treiben einzubinden. Herausragend ist die Nutzerquote in den 16 Ortsteilen: 35 % der Haushalte nutzen die DorfFunk-App, um sich über die Veranstaltungen zu informieren oder den Plausch für digitale „Gespräche über den Gartenzaun“ zu nutzen. Für die Gemeinde Zetel steht fest, dass die LandNews und die DorfFunk-App ein wichtiges ergänzendes Instrument für die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern ist. Durch weitere Informationsveranstaltungen, z. b. für ortsansässige Vereine, werden die Bemühungen um die Teilnahme seitens der Gemeinde Zetel fortgesetzt.
„Mit der Digitale Dörfer Plattform hat das Niedersächsische Regionalentwicklungsministerium in den letzten drei Jahren den Kommunen eine einfache und sichere Möglichkeit zum digitalen Austausch an die Hand gegeben. Das ‚Dorf in der Hosentasche‘ verbindet die Menschen vor Ort und bringt wichtige Infos direkt zu ihnen aufs Handy – aus Verwaltung, Vereinen, Kirche, Feuerwehr oder von privaten Initiativen. Das stärkt den Dialog und das Gemeinschaftsgefühl auf dem Land. Diese Erfahrungen aus Niedersachsen sind wertvoll für die weitere Entwicklung auf Bundesebene“, sagt Regionalentwicklungsministerin Osigus.
Eine Vielzahl an Gästen aus der Politik aber vor allem Engagierte aus Haupt- und Ehrenamt folgten der Einladung des Projekts nach Berlin in die Niedersächsische Landesvertretung, wo die Auszeichnungsfeier stattfand. Zetels Erster Gemeinderat Bernd Hoinke und Kulturkoordinator Tim Quathamer nahmen die Auszeichnung für die Gemeinde Zetel während der Feierstunde entgegen.
Modellkommunen zählen mit ihrem erfolgreichen Einsatz der DorfFunk-App zu den besonders aktiven Kommunen im Einsatz der Digitalen Dörfer Plattform in Niedersachsen. Sie sind die Leuchttürme der aktiven Nutzung des DorfFunks und der LandNews. Für ihr Engagement erhalten sie die technische Ausstattung für einen Digitalen Schaukasten für ihre Kommune. Durch den Digitalen Schaukasten werden Neuigkeiten und Veranstaltungen sichtbar, Menschen erreicht, die sonst nur wenig Kontakt mit der digitalen Welt haben, und ein Ort für die analoge Kommunikation rund um digitale Themen geschaffen. In Zetel wird der Digitale Schaukasten schon bald im Bürgerbüro installiert.