Oldenburg. In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags, 11. Mai 2025, kam es im Oldenburger Stadtgebiet zu einer besorgniserregenden Serie von Bränden. Die Polizei ermittelt angesichts der Vielzahl der Vorfälle in alle Richtungen wegen Brandstiftung.
Die Brandserie begann gegen 1:45 Uhr und betraf insgesamt sechs verschiedene Orte in Oldenburg:
- An einer Kfz-Fachwerkstatt wurden zwei brennende Glasflaschen an einem zur Reparatur abgestellten Funkstreifenwagen mit auswärtigem Kennzeichen entdeckt. Ein Brandausbruch konnte jedoch verhindert werden.
- Im weiteren Verlauf der Nacht kam es zu Pkw-Bränden in der Landwehrstraße, der Uferstraße und zweimal in der Rheinstraße. Insgesamt brannten vier Pkw vollständig aus, zwei weitere wurden durch die Hitzeentwicklung erheblich beschädigt. Eine konkrete Auswahl der betroffenen Fahrzeuge ist derzeit nicht erkennbar.
- Auf dem Schlossplatz gerieten zwei Mülltonnen und eine angrenzende Tanne in Brand.
Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.
Die Oldenburger Feuerwehr löschte sämtliche Brände. Aufgrund der Häufigkeit der Vorfälle und der aufgefundenen Flaschen hat der Zentrale Kriminaldienst umgehend die Ermittlungen wegen Brandstiftung und versuchter Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen werden ausdrücklich in alle Richtungen geführt, um mögliche politische, protestorientierte oder erlebnisorientierte Hintergründe zu klären.
Die Polizei Oldenburg bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Bränden geben können, sich dringend unter der Telefonnummer 0441-790-4115 zu melden.