Beim Kofferflohmarkt können so einige Schnäppchen entdeckt werden. (Foto: pr)

Seefeld. Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, lädt das Kulturzentrum auf der Seefelder Mühle von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie ein. Besucher können sich auf eine Mischung aus Mühlenerkundung, Flohmarktatmosphäre und Live-Musik freuen.

Mühle erkunden und Technik bestaunen

Die ehrenamtlichen Müller des Kulturzentrums stehen bereit, um alle Fragen der Besucher zu beantworten und tiefe Einblicke in die faszinierende Mühlentechnik zu geben. Bei günstigem Wind werden sie sogar die Mühlenflügel in Bewegung setzen, was ein beeindruckendes Schauspiel verspricht.

Kofferflohmarkt: Schätze entdecken und verkaufen

Auf der Veranstaltungswiese findet ein gemütlicher Kofferflohmarkt statt. Hier können gut erhaltene Dinge, die ein neues Zuhause suchen, angeboten und entdeckt werden – von Büchern über CDs, Geschirr und Schmuck bis hin zu Spielzeug. Sogar ein bisschen Kunst ist dabei.

Noch sind Standplätze für den Kofferflohmarkt frei! Wer mitmachen möchte: Auf einem 1–2 Meter breiten Tisch darf alles angeboten werden, was in einen Koffer passt. Ist der Koffer leer, kann Nachschub aus dem Auto oder dem Lager geholt werden. Eine feste Standgebühr gibt es nicht, jedoch wird um eine Spende für das Kulturzentrum gebeten.

Musikalische Unterhaltung und Mühlengeflüster

Für die musikalische Untermalung sorgt die Band Yes M’aam, die über den Tag verteilt mehrere kurze Sets auf der Caféterrasse spielt. Sie präsentieren gecoverte Soul-, Rock- und Pop-Balladen aus den 70er, 80er und 90er Jahren und laden zum Mitsingen und Genießen ein.

Zum Abschluss des Tages findet um 16:00 Uhr ein besonderes Mühlengeflüster statt. In historischen Kostümen schlüpfen Darsteller in Rollen, die Geschichten aus der Seefelder Vergangenheit erzählen und die Mühle auf einzigartige Weise beleben.

Kulinarische Genüsse und Stöbermöglichkeiten

Das Mühlencafé ist selbstverständlich geöffnet und verwöhnt die Gäste mit Torten und Blechkuchen. Im Mühlenlädchen können Besucher neben regionalen Lebensmitteln auch Postkarten, fair gehandelte Schokolade oder Tischwäsche entdecken. Ein Stöbern lohnt sich immer wieder aufs Neue.