Im Stadion beginnt und endet die Nordseelauf-Etappe um das Zwischenahner Meer: Hier wird auch ein Rahmenprogramm geboten. (Foto: Gemeinde Bad Zwischenahn)

Erstmals und einmalig findet am kommenden Donnerstag, 19. Juni, um 17:30 Uhr eine Etappe des EWE-Nordseelaufs in Bad Zwischenahn statt und bislang haben sich neben den 283 Läuferinnen und Läufern, die an allen Etappen teilnehmen, schon 180 „Feierabendläufer“ angemeldet (Stand: 12. Juni). Damit hat die Etappe im Ammerland bisher die zweitmeisten Teilnehmenden bei der diesjährigen Tour.

„Wir freuen uns sehr, dass der EWE-Nordseelauf auf unserer tollen Strecke um das Zwischenahner Meer schon jetzt ein voller Erfolg ist. Vielleicht melden sich ja noch ein paar Läufer und Walker an, damit wir den Teilnahmerekord knacken. Die Anmeldung ist schließlich bis eine halbe Stunde vor Start möglich“, sagt Hendrik Wolff aus der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Bad Zwischenahn, die den Lauf tatkräftig mitorganisiert hat. „Außerdem hoffen wir auf möglichst viele Zuschauer, die die Läufer anfeuern und so aus der Etappe in Bad Zwischenahn eine Veranstaltung machen, an die sich alle mit Begeisterung zurückerinnern werden. Wie es aktuell aussieht, spielt das Wetter jedenfalls schon einmal mit“, so Wolff mit einem Augenzwinkern.

Um die Zuschauer nicht nur während des Starts und des Zieleinlaufs im Stadion zu unterhalten, wird dort während des gesamten Events ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. So sorgt der Moderator, der alle Teilnehmenden im Ziel begrüßt, als DJ auch für Musik zu einem bestimmten Thema, das vorab nicht verraten wird. Die EWE wird zudem ein Glücksrad und eine Kinderhüpfburg aufstellen. Und die Gemeinde stellt ihre Torwand zur Verfügung.

Für das „leibliche Wohl“ wird die Evangelische Krankenhaus Service GmbH (EKS) mit einem breiten Angebot an Getränken und Speisen zu bezahlbaren Preisen sorgen. Zu essen wird es neben Bratwurst auch Fussili-Nudeln und gefüllte Spinat-Ricotta-Tortellini mit Tomaten-, Käse- oder veganer Bolognese-Sauce geben. Für die Pasta-Gerichte stehen für einen kleinen Aufpreis zusätzlich drei Toppings zur Auswahl: Entweder Parmesan, Kirschtomaten und Basilikum oder Artischocken, Oliven, Zucchini und Pinienkerne oder Kochschinken, grüner Spargel und Gartenkräuter. Zu trinken gibt es neben diversen Softdrinks auch Fassbier, Alster und alkoholfreies Bier von Krombacher sowie alkoholfreies Weizenbier, Grapefruit alkoholfrei und Zitrone alkoholfrei von Erdinger.

Für die Läufer stellt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) kostenlos Wasser zur Verfügung und die Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn sponsert Äpfel und Bananen. Darüber hinaus können die Teilnehmenden einen Übernachtungsgutschein für zwei Personen mit Frühstück sowie drei Mal je einen Frühstücksgutschein für eine Person im Hotel Amsterdam gewinnen.

Von red