Der Viehmarktplatz soll umgestaltet werden. (Foto: pr)

Apen. Der Viehmarktplatz in Apen ist nicht nur ZOB und somit Dreh- und Angelpunkt für den ÖPNV in Apen, er ist zudem ein wichtiger Begegnungsort mit der Lüttje Festung, der Gastronomie und dem Wohnmobilstellplatz. Der in die Jahre gekommene Viehmarktplatz steht aber auch für eine besonders knifflige Verkehrssituation mit der Kreuzung von Hauptstraße, Streichenstraße und Am Viehmarktplatz in einer Kurvensituation.

Unter anderem haben diese Aspekte die Aperinnen und Aper, die an der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes Ortsmitte Apen mitgewirkt haben, dazu bewogen dem Viehmarktplatz einen dringenden Handlungsbedarf zuzuweisen.

Auch Verwaltung und Politik sehen diesen Bedarf und ein nun zu erstellendes Verkehrsgutachten soll die Basis für die weiteren Planungen sein. Diese berücksichtigt natürlich auch potenzielle Entwicklungen, wie beispielsweise die angestrebte Reaktivierung des Bahnhaltepunktes Apen und soll nicht zuletzt auch die finanzielle Entscheidung auf beständige Daten fußen lassen.

Ziel ist es, eine Umsetzung in der mittelfristigen Finanzplanung zu berücksichtigen. Da die Erstellung eines Verkehrsgutachtens durchaus eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, zeigt sich Bürgermeister Matthias Huber erfreut, dass nun der erste Schritt zur Realisierung getan wird. Natürlich bedarf es für die Realisierung einer baulichen Veränderung, immer einen zukünftigen Bahnhalt in Apen einbeziehend, entsprechende Fördermittel von EU, Bund und Land. Daher heißt es jetzt mit einer Machbarkeitsstudie und damit einem Verkehrsgutachten die ersten Schritte und auch Lobbyarbeit an die höhere Politik durch den Bürgermeister zu betreiben.

Von red