Der Barocksaal auf Schloss Gödens ist für Konzerte ein iedealer Ort. (Foto: pr)

Gödens. Die renommierte Konzertreihe „Klassik am Meer“ lädt unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu einem besonderen Abend ein: Am Donnerstag, dem 10. Juli, um 19 Uhr werden im Barocksaal von Schloss Gödens virtuose Cellosonaten von Edvard Grieg und Sergej Rachmaninow erklingen. Es musizieren Konstantin Pfiz am Cello und Simon Kasper am Klavier.

Tickets für dieses außergewöhnliche Konzert sind in allen Vorverkaufsstellen über Reservix und Nordwest-Ticket sowie online unter www.klassikammeer.de erhältlich.

Konstantin Pfiz und Simon Kasper präsentieren romantische Cellosonaten zweier Komponisten, denen eine besondere musikalische Seelenverwandtschaft zugeschrieben wird. Edvard Griegs Sonate in a-Moll ist bekannt für ihre typischen „Griegklänge“ und enthält Anklänge aus seinem Klavierkonzert, dem Huldigungsmarsch und seinen lyrischen Stücken. Obwohl Grieg selbst und die zeitgenössische Kritik dies bemängelten, ist dieses hochvirtuose Werk heute ein fester Bestandteil des internationalen Standardrepertoires.

Sergej Rachmaninows Cellosonate ist ein zutiefst persönliches Werk, das er als Dankeschön seinem Arzt Nikolai Dahl widmete. Dieser hatte Rachmaninow mittels Hypnosetechnik aus einer schweren Depression geholfen. Entsprechend führt die Sonate musikalisch „vom Dunkel ins Licht“. Sie ist hochmelodiös und stellt mit ihren technischen Schwierigkeiten große Herausforderungen an die Ausführenden.

Die „Klangwelten 2025“ versprechen somit seelenverwandte Cellosonaten von zwei großartigen Komponisten, interpretiert von zwei ausdrucksstarken Musikern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.klassikammeer.de.

Von red