Friesland. Der Landkreis Friesland bringt seinen neuen Nahverkehrsplan (NVP) für die Jahre 2025 bis 2029 auf den Weg. Nachdem der Entwurf im zuständigen Fachausschuss erarbeitet und beschlossen wurde, hat nun die formelle Beteiligung der Träger öffentlicher Belange begonnen. Diese haben bis Anfang September Zeit für Stellungnahmen.

Beteiligt sind unter anderem benachbarte Aufgabenträger, die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, Straßenbaulastträger, Fahrgastverbände, Verkehrsunternehmen sowie die Niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft. Nach Abschluss dieser Beteiligungsphase wird der Kreistag den Nahverkehrsplan im Oktober endgültig beschließen.


Ziele des neuen Nahverkehrsplans

Zu den Hauptzielen des neuen NVP gehören:

  • Die Evaluierung bereits umgesetzter Projekte.
  • Die Weiterentwicklung und Optimierung des Liniennetzes.
  • Das Schaffen von flexiblen Bedienformen als Ergänzung zum bestehenden Liniennetz.
  • Die Steigerung des Anteils emissionsarmer Fahrzeuge.
  • Die Implementierung von Mobilitätsstationen.

Interessierte Bürger können den Entwurf des Nahverkehrsplanes online unter www.friesland.de/oepnv einsehen.


Hintergrund und Harmonierung in der Region

Als Aufgabenträger für den straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist der Landkreis Friesland gemäß Niedersächsischem Nahverkehrsgesetz (NNVG; §6) verpflichtet, einen Nahverkehrsplan für sein gesamtes Kreisgebiet aufzustellen. Dieser Plan hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren und dient maßgeblich als Kontrollinstrument für den Einsatz der vom Land bereitgestellten ÖPNV-Mittel.

Der aktuell gültige NVP wurde vom Kreistag des Landkreises Friesland im Dezember 2019 beschlossen. Im Dezember 2024 verlängerte der Kreistag dessen Geltungsdauer bis zum Inkrafttreten eines neuen Plans, längstens jedoch bis Ende 2025. Diese Verlängerung dient dazu, die Laufzeit des Friesländer NVP künftig mit den Nahverkehrsplänen der Landkreise und Städte in der Verkehrsregion Ems-Jade (VEJ) zu harmonisieren.