Schortens. Der August 2025 verspricht ein reichhaltiges Programm für alle, die sich für Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit begeistern. Die Initiative „umwelt.aktiv“ hat eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert, die von spannenden Exkursionen in die heimische Natur über praktische Workshops bis hin zu informativen Beratungsangeboten reichen. Das Ziel ist klar: Bürgerinnen und Bürger sollen für ökologische Themen sensibilisiert und zum aktiven Mitmachen angeregt werden.

Besondere Höhepunkte im Programm sind die Salzwiesenführungen, die an mehreren Terminen im Elisabethaußengroden bei Minsen und in Cäciliengroden bei Sande stattfinden. Diese Touren bieten eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Küstenlandschaft hautnah zu erleben.

Auch für Technikbegeisterte und Sparfüchse ist gesorgt: Mehrere Repair Cafés in Wittmund, Schortens und Varel laden dazu ein, kaputte Gegenstände gemeinsam zu reparieren und so ihre Lebensdauer zu verlängern. Ergänzend dazu gibt es kostenfreie Energieberatungen in Zetel, Jever und Varel, die wertvolle Tipps zur Optimierung der eigenen Heizung und zur Reduzierung des Energieverbrauchs geben.

Familien und junge Naturforscher kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Von der Mitmachaktion „Essbarer Garten“ in Wittmund über das NAJU Abenteuer Camp „Watt´n Camp & Bike“ in Harlesiel bis hin zu Workshops wie „Vogelhäuser bauen“ in Wilhelmshaven – hier gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die Natur spielerisch zu entdecken. Faszinierende Einblicke in die Welt der nachtaktiven Tiere bieten zudem die Fledermausführungen in Jever und das Nachtfalterleuchten in Wittmund.

Die breite Palette an Angeboten unterstreicht das Engagement der regionalen Akteure für Umweltbildung und praktischen Umweltschutz. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr zugänglich. Eine frühzeitige Anmeldung ist oft ratsam, um sich einen Platz zu sichern.

Alle Termine im Überblick:

Diverse Termine im August:

  • Salzwiesenführung im Elisabethaußengroden
    • Treffpunkt: Seewiefken-Skulptur an der Straße Norderaltengroden, nördlich der Ortschaft Minsen
    • Kosten: 5 € p.P., mit Wangerland-Gästekarte Eintritt frei
    • Anmeldung: www.wangerland.de/event/salzwiesenfuehrung-1
    • (WAU Jever und Gemeinde Wangerland)

01. August bis 15. Oktober:

02. August:

  • 09:00 – 10:00 Uhr: Exkursion „Die Vögel am Barghauser See“
    • Leitung: Elke Irion
    • Ort: Parkplatz am Barghauser See, Wilhelmshaven
    • Kosten: Spende für den NABU
    • Anmeldung: info@nabu-wilhelmshaven.de
    • Hinweis: Eigenes Fernglas und passende Kleidung wird empfohlen
    • (Nabu Wilhelmshaven)
  • 10:00 – 12:00 Uhr: Mitmachaktion „Essbarer Garten“
    • Ort: In der Nähe der BBS Wittmund
    • Kontakt: Friederike.Fischer@lk.wittmund.de oder 04462/861492
    • (Landkreis Wittmund)
  • 14:00 – 17:00 Uhr: Repair Café Wittmund
    • Ort: Jugendwerkstatt in der VHS Wittmund, Breslauer Str. 19-21
    • Kontakt: 04462/861274
    • (Landkreis Wittmund)

03. August:

  • 13:00 – 16:00 Uhr: Vegan-Treff mit Austausch und Picknick
    • Ort: Weichselstraße 2, Raum 4, Schortens
    • Eintritt: Frei, gerne veganes Essen mit Zutatenliste mitbringen, Kaffee, Tee und Wasser wird gestellt
    • Kontakt: vegan.treff@web.de
  • 10:00 – 16:00 Uhr (bis 08. August): NAJU Abenteuer Camp „Watt´n Camp & Bike“
    • Zielgruppe: Ab 12 Jahren
    • Inhalt: Erlebnisreiche Sommerferienwoche in Harlesiel
    • Anmeldung und Infos: www.naju-niedersachsen.de
    • (NABU)

04. August:

  • 16:00 – 18:30 Uhr: ReparaturCafé Varel
  • 17:15 – 18:45 Uhr: Kräuterwanderung „Krut un Unkrut“
    • Referentin: Heike Duden
    • Treffpunkt und Anmeldung: Tourismusbüro Jever 04461/939261
    • Kosten: 8 Euro p.P., Kinder frei
    • (Stadt Jever)

06. August:

  • 20:45 Uhr: Fledermausführungen im Schlosspark Jever
    • Treffpunkt: Schlossvorplatz
    • Kosten: 8 € p.P., Kinder 5 €, NABU-Mitglieder ermäßigt
    • Anmeldung: 04461/969350 oder info@schlossmuseum.de
    • (Schlossmuseum)

07. August:

  • 15:00 – 18:00 Uhr: Energieberatung in Zetel
    • Ort: Markthamm 5, in der alten Feuerwehr
    • Termine: 45-minütige Termine, kostenfrei
    • Anmeldung: 0800/809 802 400
    • (Gemeinde Zetel)
  • 15:45 – 17:00 Uhr: Energieberatung in Jever
    • Ort: Rathaus, Zimmer 47
    • Termine: 45-minütige Termine, kostenfrei
    • Anmeldung: 04461/939244
    • (Stadt Jever)

08. August:

  • 18:00 Uhr: Salzwiesenführung in Cäciliengroden
    • Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. schräg gegenüber dem Sportplatz in Sande-Cäciliengroden
    • Kosten: 6 € p.P., Kinder frei
    • Anmeldung: Nicht nötig
    • (WAU Jever und Gemeinde Sande)

09. August:

  • 14:30 – 16:30 Uhr: Repair Café Schortens
    • Ort: Bürger-Treffpunkt, Weichselstraße 2, Schortens
    • Infos: www.ruz-schortens.de oder 04461/7486192
    • (RUZ und Repair Café Schortens)
  • 14:30 – 16:00 Uhr: Fahrrad-Workshop
    • Referent: Philipp Gürth, Zweiradmechanikermeister
    • Inhalt: Einführung in übliche Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen am Fahrrad, anschließend Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden (Fahrrad gerne mitbringen)
    • Ort: Bürger-Treffpunkt, Weichselstraße 2, Schortens
    • Anmeldung: Nicht erforderlich
    • (BUND Friesland)

10. August:

  • 15:00 – 18:00 Uhr: Geschmack in Flaschen – Früchte und Kräuter in Sirup und Likör
    • Ort: Wilhelmshaven
    • Kosten: 25 € p.P.
    • Anmeldung: 04421/1818934 oder info@gruen-u-bunt.de
    • (grün&bunt)

12. August:

  • 20:30 Uhr: Nachtfalterleuchten im Schlosspark Wittmund
    • Ort: Vor dem Amtsgericht, Am Markt 11, Wittmund
    • Eintritt: Frei – Spenden willkommen
    • Infos und Anmeldung: info@naturschutzstiftung-fww.de
    • (Naturschutzstiftung)

14. August:

  • 14:30 – 17:30 Uhr: Energieberatung in Varel
    • Termine: 45-minütige Termine, kostenfrei
    • Anmeldung: 04451/126233
    • (Stadt Varel)
  • 15:45 – 17:00 Uhr: Energieberatung in Jever
    • Ort: Rathaus, Zimmer 47
    • Termine: 45-minütige Termine, kostenfrei
    • Anmeldung: 04461/939244
    • (Stadt Jever)

16. – 17. August:

  • 17:00 – 10:00 Uhr: Frauenwaldnacht
    • Ort: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
    • Kosten: 75 € p.P.
    • Anmeldung: 04421/1818934 oder info@gruen-u-bunt.de
    • (grün&bunt)

17. August:

  • 13:00 Uhr: Salzwiesenführung in Cäciliengroden
    • Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. schräg gegenüber dem Sportplatz in Sande-Cäciliengroden
    • Kosten: 6 € p.P., Kinder frei
    • Anmeldung: Nicht nötig
    • (WAU Jever und Gemeinde Sande)
  • 13:00 – 16:00 Uhr: Vogelhäuser bauen
    • Ort: Wilhelmshaven
    • Hinweis: Kinder zwischen 6 und 9 Jahren müssen in Begleitung sein
    • Kosten: 8 € p.P.
    • Anmeldung: 04421/1818934 oder info@gruen-u-bunt.de
    • (grün&bunt)

18. August:

  • 16:00 – 18:00 Uhr: Abenteuer Natur im Herbst
    • Termine: 8 Termine, ab 6 Jahren
    • Ort: Wiemkerei und im Botanischen Garten Wilhelmshaven
    • Kosten: Insgesamt 45 €, NABU-Mitglieder ermäßigt
    • Anmeldung: 04421/1818934 oder info@gruen-u-bunt.de
    • (grün&bunt)
  • 17:00 – 19:00 Uhr: Wie kann ich meine Heizung optimieren?

20. August:

  • 16:00 – 18:00 Uhr: Naturentdecker im Herbst
    • Termine: 8 Termine, ab 5 Jahren
    • Ort: Wiemkerei und im Botanischen Garten Wilhelmshaven
    • Kosten: Insgesamt 80 €
    • Anmeldung: 04421/1818934 oder info@gruen-u-bunt.de
    • (grün&bunt)

22. August:

  • 20:15 Uhr: Fledermausführungen im Schlosspark Jever
    • Treffpunkt: Schlossvorplatz
    • Kosten: 8 € p.P., Kinder 5 €, NABU-Mitglieder ermäßigt
    • Anmeldung: 04461/969350 oder info@schlossmuseum.de
    • (Schlossmuseum)

24. August:

  • 15:00 – 17:00 Uhr: Musik „Biosphärenkonzert“
    • Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald, Auricher Str. 92
    • Kosten: Kostenfrei
    • Infos: kontakt@wittmunder-wald.de oder 04462/9159960
    • (Naturschutzhof)

27. August:

  • 16:00 – 18:00 Uhr: NaturIntensiv „Wer wohnt im Meer?“
    • Zielgruppe: Ab 9 Jahren
    • Ort: Wilhelmshaven
    • Kosten: 5 € p.P., für Junior Ranger und NABU-Mitglieder kostenlos
    • Anmeldung: 04421/1818934 oder info@gruen-u-bunt.de
    • (grün&bunt)

29. August:

  • 20:15 – 21:45 Uhr: Batnight in Wilhelmshaven
    • Leitung: Juli Pohl und Klaus Börgmann
    • Ort: Parkplatz am Ehrenfriedhof, Wilhelmshaven
    • Kosten: Kostenfrei
    • Anmeldung: info@nabu-wilhelmshaven.de
    • (NABU WHV)

31. August:

  • 11:00 Uhr: Salzwiesenführung in Cäciliengroden
    • Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str. schräg gegenüber dem Sportplatz in Sande-Cäciliengroden
    • Kosten: 6 € p.P., Kinder frei
    • Anmeldung: Nicht nötig
    • (WAU Jever und Gemeinde Sande)