Kostenlos unterwegs in Friesland: Das neue „Schnupperticket“ lädt im August 2025 dazu ein, die verbesserten Buslinien des Frieslandtaktes zu entdecken. (Foto: pr)

Friesland. Eine attraktive Gelegenheit, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Friesland kennenzulernen, bietet sich im August 2025: Friesländerinnen und Friesländer können an einem Tag ihrer Wahl kostenlos mit einem „Schnupperticket“ die Buslinien des Frieslandtaktes nutzen.

Das „Schnupperticket“ wird als Flyer per Postwurfsendung im Friesländer Boten und Nordwest Sonntagsblatt in Friesland verteilt. Bei Vorlage dieses Flyers wird an einem beliebigen Tag im August 2025 ein Tagesticket kostenlos ausgestellt. Informationen zu den genutzten Busverbindungen sind unter www.fahrplaner.de verfügbar.

Diese Aktion ist Teil eines umfassenden Marketingkonzeptes der Busunternehmen und des Landkreises, das auf die seit 2020 umgesetzten Verbesserungen im ÖPNV im Landkreis Friesland aufmerksam machen soll. Neben dem „Schnupperticket“ wird über das Angebot auch in Radiospots, in den sozialen Medien, mit Aushängen an Haltestellen und öffentlichen Plätzen sowie mit Busaufklebern informiert. Ausführliche Informationen gibt es zudem unter www.frieslandtakt.de. Der Landkreis unterstützt diese Marketingmaßnahmen mit rund 50.000 Euro aus Regionalisierungsmitteln.

Hintergrund der ÖPNV-Verbesserungen:

Seit 2020 setzt der Landkreis Friesland kontinuierlich die Ziele seines Nahverkehrsplans um, um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. Dazu gehören unter anderem:

  • Zusätzliche Buslinien
  • Mehr Fahrtmöglichkeiten
  • Optimierung der Fahrpläne hinsichtlich der Umstiegszeiten
  • Vorantreiben des barrierefreien Ausbaus der Haltestellen

Zuletzt wurde im Jahr 2025 das Angebot auf den Linien 211 (Harlesiel – Hooksiel) und 212 (Schillig – Jever) verbessert. Die Optimierung der Umstiegsmöglichkeiten zwischen den Wangerland-Linien und der NordWestBahn erfolgt zum Fahrplanwechsel am 14. August 2025. Aktuell werden außerdem die zentralen Haltestellen mit digitalen Informationsanzeigern ausgestattet, auf denen die nächsten Fahrtmöglichkeiten in Echtzeit dargestellt werden. Über die Fertigstellung dieser Anzeigen (bis Ende 2025) wird noch gesondert informiert.

Von red