Wie in vergangenen Jahren die Landwirtschaft bestritten wurde, wird in Aperberg gezeigt. (Foto: pr)

Aperberg. Am Samstag, 9. August 2025, verwandelt sich die Traubenstraße in Aperberg erneut in ein Freilichtmuseum. Zum 36. Mal lässt der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Aperberg e.V. ab 13:00 Uhr die Geschichte der Getreideernte auf beeindruckende Weise lebendig werden. Besucher sind eingeladen, kostenfrei an diesem Spektakel für die ganze Familie teilzunehmen und die mühsame Arbeit aus „Großmutters Zeiten“ hautnah zu erleben.

Von der Sense bis zum Mähdrescher

Auf einer zwei Hektar großen Fläche wird die Entwicklung der Getreideernte der letzten 200 Jahre umfassend dargestellt. Ein detaillierter Rundgang führt die Zuschauer durch alle Arbeitsschritte.

  • Handarbeit: Die Reise beginnt mit schweißtreibender Handarbeit – Sichel und Sense kommen zum Einsatz, gefolgt von einer Mähmaschine, die von einem Arbeitspferd gezogen wird. Ein besonderes Highlight ist der historische Flügelmäher aus den 1920er Jahren, der deutschlandweit nur noch selten in funktionsfähigem Zustand zu finden ist. Frauen in historischen Trachten zeigen, wie das Getreide zu Garben gebunden wird.
  • Historische Technik: Ein Fortschritt in der Erntetechnik wird mit dem Selbstbinder aus den 1950er Jahren demonstriert, der das Getreide nicht nur mäht, sondern auch direkt zu Garben bindet.
  • Dreschmaschinen: Nach dem Mähen folgt das Dreschen, zunächst mit der traditionellen Methode des Flegelns. Eine absolute Rarität ist die Dreschwalze aus dem 18. Jahrhundert, ein einzigartiger Nachbau des Vereins. Auch ein mehrere Jahrhunderte alter Dreschschlitten, wie er schon in der Bibel erwähnt wird, ist zu sehen. Die Dreschmaschinensammlung des Vereins mit zwölf funktionsfähigen Exemplaren gilt als eine der größten Deutschlands.

Programm für Jung und Alt

Parallel zum historischen Kornmähen findet eine Trecker-Oldtimer-Show statt. Liebhaber historischer Landmaschinen können ihre Fahrzeuge am Veranstaltungstag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr anmelden.

Für die jüngsten Besucher gibt es ebenfalls ein spannendes Programm mit einer Hüpfburg, einem Dampftraktor und einer Überraschung. Nach der „Arbeit“ wird ab 21:00 Uhr wieder zur Scheunenfete mit DJ Günni geladen, die für gute Stimmung sorgen wird.