Eine Blütenpracht zum Verlieben: Orange-rote Inkalilien, violettes Eiskraut und bunte Sonnenhüte erwarten Besucherinnen und Besucher bei der Bustour des inForums durch drei private Bauerngärten am 24. September. (Foto: Malte Schoon)
Oldenburg/Wesermarsch/Friesland/Ammerland. Wer schon immer durch verwunschene Privatgärten spazieren wollte, bekommt jetzt die perfekte Gelegenheit dazu. Das inForum, Oldenburgs Kultur- und Bildungseinrichtung für Best Ager, lädt zu einer besonderen Tagesfahrt ein, die am Mittwoch, den 24. September, zu drei liebevoll gestalteten Gärten in der Region führt.
Drei Gärten, drei Geschichten
Die Busfahrt startet um 10 Uhr und verspricht eine Entdeckungstour voller Vielfalt:
- Der verborgene Garten am Jadebusen: Der erste Halt ist der Garten der Familie Bohlken. Hier erwarten Sie seltene Pflanzen, eine beeindruckende Sammlung an Päonien, Clematis und Rosen sowie ein viktorianisches Gewächshaus, das auf einer Mauer thront.
- Der naturnahe Staudengarten: Weiter geht es zu den Familien Tjarks/Schoon in Friedeburg. Ihre Leidenschaft gilt blühenden Schönheiten wie Phlox, Astern und Allium. Der Garten ist bewusst naturnah und bienenfreundlich gestaltet, um ein harmonisches Miteinander mit der Natur zu schaffen.
- Die Oase der Vielfalt: Das letzte Ziel ist der Garten der Familie Ohliger in Burgforde. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie eine beeindruckende Pflanzenvielfalt, darunter Staudenbeete, eine Wildblumenwiese und eine große Teichanlage. Zusätzlich zur Gartenbesichtigung gibt es eine Führung durch die hauseigene Imkerei, und zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten (nicht im Preis inbegriffen). Gut zu wissen: Die Wege sind auch für Menschen mit Gehbehinderung weitgehend zugänglich.
Die Rückkehr ist für ca. 18 Uhr geplant. Treffpunkt ist bereits um 9:45 Uhr am ZOB, Nordausgang der Bahnhofshalle in der Karlstraße.
Anmeldung bis 9. September
Der Reisepreis beträgt 39 Euro und beinhaltet die Busfahrt sowie den Eintritt und die Führung durch alle drei Gärten.
Interessierte können sich bis Donnerstag, den 9. September, anmelden. Die Anmeldung ist online unter oldenburg.de/inforum-anmeldung oder telefonisch über das ServiceCenter der Stadt unter 0441 235-4444 möglich.