Ich (persönlich) freue mich schon wieder sehr auf den Oldenburger Kramermarkt. (Foto: Jesco von Moorhausen)

Oldenburg. Der Kramermarkt in Oldenburg verspricht auch 2025 wieder ein Spektakel für die ganze Familie. Neben den traditionellen Highlights wie den Feuerwerken und dem Festumzug warten in diesem Jahr einige neue, spannende Programmpunkte auf die Besucher.


Die Highlights im Überblick

  • Drei Feuerwerke für leuchtende Nächte: Gleich dreimal wird der Himmel über Oldenburg erstrahlen. Das Eröffnungsfeuerwerk findet am Freitag, den 26. September, um 22 Uhr statt. Am Freitag, den 3. Oktober, sorgt „Kranichs Feuerzauber“ gegen 20 Uhr nach dem Laternenumzug für strahlende Gesichter. Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Finale am Sonntag, den 5. Oktober, um 22 Uhr.
  • Kramermarktsparade mit bekannten Helden: Erstmals findet am Mittwoch, den 1. Oktober, von 15 bis 16 Uhr eine große Kramermarktsparade statt. Freuen Sie sich auf beliebte Figuren aus Star Wars, Super Mario und Disney sowie auf die Oldenburger Lokalhelden Graf Anton Günther und Hubird. Nach der Parade können Sie die Charaktere auf Bühnen hautnah erleben und Erinnerungsfotos machen.
  • Meet & Greet mit den EWE Baskets: Basketball-Fans aufgepasst! Am Montag, den 29. September, gibt es von 16 bis 17 Uhr ein exklusives Meet & Greet im Riesenrad. Fans haben die Chance, mit den Profis der EWE Baskets eine Runde zu drehen und Autogramme zu ergattern. Die Plätze werden verlost; weitere Infos gibt es unter forms.cloud.microsoft/e/vqXPhQCiDj.
  • Zirkuszelt für die Kleinsten: In der „Nostalgischen Zeitreise“ wartet in diesem Jahr ein Zirkuszelt mit kostenlosem Programm auf Familien. Kinder können sich beim Mitmachzirkus selbst ausprobieren oder eine spannende Kasper-Vorstellung der Puppenbühne HeyderHoffmann besuchen.

Traditionelle Höhepunkte bleiben bestehen

Natürlich gehören auch der große Festumzug mit rund 100 Wagen und Fußgruppen am Samstag, den 27. September, um 14 Uhr sowie der beliebte Laternenumzug am Freitag, den 3. Oktober, dazu. Der Umzug startet um 19:15 Uhr am Alten Rathaus und endet mit dem Kinderfeuerwerk.

Am Sonntag, den 5. Oktober, lädt außerdem der verkaufsoffene Sonntag ab 13 Uhr zum entspannten Bummeln in der Innenstadt ein.


Fakten und Öffnungszeiten

Mit einer Fläche von 90.000 Quadratmetern, rund 250 Geschäften und bis zu 1,5 Millionen erwarteten Besuchern zählt der Kramermarkt zu den größten Volksfesten in Deutschland.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

  • Freitag, 26. September: 14:00 – 01:00 Uhr
  • Samstag, 27. September: 15:30 – 01:00 Uhr
  • Sonntag, 28. September: 13:00 – 23:00 Uhr
  • Montag, 29. September: 14:00 – 23:00 Uhr
  • Dienstag, 30. September: 14:00 – 23:00 Uhr
  • Mittwoch, 1. Oktober: 14:00 – 23:00 Uhr
  • Donnerstag, 2. Oktober: 14:00 – 01:00 Uhr
  • Freitag, 3. Oktober: 13:00 – 01:00 Uhr
  • Samstag, 4. Oktober: 14:00 – 01:00 Uhr
  • Sonntag, 5. Oktober: 13:00 – 23:30 Uhr

Die Fahrgeschäfte

Mit rund 250 Fahrgeschäften und Buden auf 90.000 Quadratmetern Fläche gehört der Oldenburger Kramermarkt zu den größten Volksfesten in Deutschland und erwartet bis zu 1,5 Millionen Besucher.

Bei einer Pressekonferenz, die stilgerecht in einem historischen Schausteller-Wohnwagen stattfand, stellte die Stadtverwaltung zusammen mit dem Schaustellerverband das diesjährige Programm vor. Dabei gab Marktmeister Dennis Ostendorf bekannt, dass es eine kurzfristige Programmänderung gibt: Die „Petersburger Schlittenfahrt“ wird nicht teilnehmen.


Fahrgeschäfte-Neuheiten für den Nervenkitzel

Dafür wurden gleich mehrere neue Fahrgeschäfte für den Oldenburger Kramermarkt gewonnen, die für Adrenalin-Junkies und Familien gleichermaßen etwas bieten:

  • „Kessel-Tanz“ (Schunkler): Nach vielen Jahren kehrt ein Schunkler-Fahrgeschäft auf den Markt zurück. Beim „Kessel-Tanz“ von Danny Reminder werden Fahrgäste ohne Sicherung allein durch die Fliehkraft in ihren Sitzen gehalten.
  • „Halloween“ (Geisterbahn): Rico Rasch präsentiert seine Geisterbahn „Halloween“, die erst kürzlich Premiere feierte. Sie verspricht gruseligen Spaß für alle, die sich trauen.
  • „Trapper Joe’s Crazy Mine“ (Achterbahn): Die familienfreundliche Achterbahn von Thilo Janßen bietet eine Besonderheit: Besucher können selbst entscheiden, ob sich ihre Gondel drehen soll oder starr auf der Strecke bleibt.
  • „Ghost Rider“ (Rundfahrgeschäft): Dirk Löffelhardt bringt mit dem „Ghost Rider“ ein Fahrgeschäft, bei dem sich die Gondeln seitlich überschlagen und so für ein völlig neues Fahrerlebnis sorgen.
  • „Salto Mortale“ (Looping-Schaukel): Für ganz Mutige gibt es die Looping-Schaukel „Salto Mortale“ von Familie Weber. Hier schwingt man immer höher, bis die Schaukel kopfüber zum Stehen kommt, bevor sie langsam wieder zurückpendelt.

Mit dieser Auswahl an Fahrgeschäften und dem traditionellen Programm bietet der Kramermarkt 2025 einen tollen Mix, der alle Altersgruppen ansprechen soll.