Westerstede. Am Donnerstag, dem 11. September 2025, findet in ganz Deutschland der jährliche Warntag statt. Bund, Länder und zahlreiche Kommunen testen dabei ihre Warnsysteme, um die Bevölkerung auf mögliche Gefahrensituationen vorzubereiten.

Um 11 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung an verschiedene Endgeräte wie Radios und Warn-Apps, darunter die bundesweite App NINA und die im Ammerland genutzte App BIWAPP, gesendet. Gleichzeitig wird der Cell Broadcast-Dienst erprobt, der Warnmeldungen direkt auf kompatible Smartphones schickt, ohne dass eine spezielle App benötigt wird. Die Entwarnung erfolgt gegen 11:45 Uhr.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den Sirenen, deren Signale vielen Menschen nicht mehr vertraut sind. Ein auf- und abschwellender Heulton weist auf eine Gefahr hin, während ein regelmäßiger Dauerton Entwarnung signalisiert. Beim Probealarm werden beide Töne getestet.

Ralf-Raino Krajewski, Sachgebietsleiter Bevölkerungsschutz im Ordnungsamt, betont die Wichtigkeit der Rückmeldungen aus der Bevölkerung, um die Sirenenwarnung zu optimieren. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Störungen zu melden.

Für Rückmeldungen stehen in den Gemeinden des Landkreises Ammerland folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

  • Gemeinde Apen: Dominik Stöhr, 04489 73-39, stoehr@apen.de
  • Gemeinde Bad Zwischenahn: Andrea Kleemann, 04403 604-323, kleemann@bad-zwischenahn.de
  • Gemeinde Edewecht: Maik Hunstock, 04405 916-1270, hunstock@edewecht.de
  • Gemeinde Rastede: Christiane Möller, 04402 920-133, ordnungswesen@rastede.de
  • Stadt Westerstede: Jörn Krieger, 04488 55-177, ordnungswesen@westerstede.de
  • Gemeinde Wiefelstede: Lennard Hinrichs, 04402 965-102, ordnungswesen@wiefelstede.de

Weitere Informationen zum Warntag sind im WhatsApp-Kanal des Landkreises Ammerland oder auf den Websites des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zu finden:

www.warnung-der-bevoelkerung.de

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html .