Beim Sailing-Cup 2025 sind wieder wundervolle Segelschiffe zu sehen. (Foto: Rainer Ganske)

Wilhelmshaven. Vom 26. bis 28. September 2025 verwandelt sich Wilhelmshaven erneut in ein maritimes Mekka: Der 23. Wilhelmshaven Sailing-CUP, die älteste Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste, lädt zu einem unvergesslichen Wochenende voller Seefahrerflair, spannender Wettkämpfe und abwechslungsreicher Unterhaltung ein.

Regatta der Traditionssegler – Mitsegeln erlaubt! Im Zentrum des Geschehens steht die beeindruckende Regatta der Traditionssegler am Samstag, 27. September. Elf majestätische Schiffe, begleitet von kleineren Traditionsseglern und Sportbooten, stechen in See, um die begehrte Trophäe – eine Replik einer Gallionsfigur – zu erobern. Rund 800 Segelbegeisterte haben ihr Kommen zugesagt und mutige Landratten haben die einzigartige Gelegenheit, bei einer achtstündigen Fahrt aktiv mitzuwirken. Ob Taue lösen oder Segel hissen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, um das Team zum Sieg zu führen.

Ein besonderes Highlight für alle Seebären und Klabautermänner ist die moderierte Einlaufparade der Traditionssegler am späten Nachmittag gegen 17:00 Uhr, wenn sie von der Regatta durch die Kaiser-Wilhelm-Brücke zurückkehren. Fachkundig kommentiert von Projektleiterin Heike Gorath und Ankerherz-Verlagsleiter Stefan Kruecken, bietet sich hier ein fantastisches Spektakel und unzählige Fotomotive. Die feierliche Siegerehrung durch Oberbürgermeister Carsten Feist findet anschließend gegen 18:15 Uhr auf der Hafenbühne am Bontekai statt.

„Boarding Next Generation“ – Jugendregatta mit Inklusionsgedanken Bereits am Freitag, 26. September, startet der Sailing-CUP mit der Jugendregatta „Boarding Next Generation“. Hier stechen Schülerinnen, Studierende und Auszubildende in See, um Teamwork und Zusammenhalt zu stärken. Diese in Deutschland einmalige Inklusionsveranstaltung, die zum 18. Mal stattfindet, ist eine Herzensangelegenheit für das Organisationsteam und die Sponsoren. Rund 700 junge Mitseglerinnen, mit und ohne Beeinträchtigungen, werden auf zehn Traditionsseglern eine regelgerechte Regatta segeln, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Die Siegerehrung findet nach der Rückkehr der Segler gegen 15:30 Uhr auf der Hafenbühne am Bontekai statt.

Hafenschwimmen und Junior-Sailing-CUP – Sportliche Höhepunkte Der 13. Hafenschwimmen hat sich längst zu einem beliebten Event für Freiwasserschwimmerinnen entwickelt und bildet einen sportlichen Höhepunkt zum Abschluss der Saison. Der Startschuss fällt um 11:00 Uhr auf dem Gelände des Yachtclubs Germania am Südstrand. Die Schwimmerinnen absolvieren einen Dreieckskurs im großen Hafen, begleitet von der beeindruckenden Kulisse der Traditionssegler und dem Applaus der Zuschauer*innen. Die Ehrung aller Teilnehmenden erfolgt um 14:00 Uhr auf der Hafenbühne.

Für den segelnden Nachwuchs geht am Sonntag, 28. September, um 10:00 Uhr der Junior-Sailing-CUP in seine 23. Runde. Rund 30 Teilnehmende im Alter von 10 bis 25 Jahren starten in drei Regattadurchgängen auf einem Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Die Durchführung liegt wie in den Vorjahren in den Händen des Hochsee Yacht Club Germania e.V. Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr auf der Hafenbühne am Bonteplatz statt.

14. Papierboot-Regatta – Kreativität trifft Wasserspaß Am Sonntag, 28. September, wird die Hafenkante beim Feuerschiff ab 14:00 Uhr zur Bühne für die 14. Papierboot-Regatta. Kreative Teams treten mit selbstgebauten Booten aus Pappe und Papier an, um eine 200-Meter-Strecke zu meistern. Hier zählen nicht nur Schnelligkeit, sondern auch das originellste und umweltfreundlichste Design. Spannung und Lacher sind garantiert, wenn die Boote ins Wasser gesetzt werden und gegen das Kentern kämpfen.

Maritimes Rahmenprogramm für Groß und Klein Neben den sportlichen Wettkämpfen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Rahmenprogramm:

  • Hafenrundfahrten: Die originale Hamburger Hafenbarkasse GROSSE FREIHEIT bietet an allen drei Tagen die Gelegenheit, die majestätischen Traditionssegler von der Wasserseite aus zu bewundern. Am Samstag können Gäste die spektakuläre Einlaufparade der Traditionssegler hautnah miterleben (Abfahrt 16:00 Uhr).
  • Kajenmarkt, Krabbenkutter & Kinderprogramm: Am Bontekai locken zahlreiche Stände mit maritimen Angeboten, nordischen und internationalen Köstlichkeiten wie Fischbrötchen, Backfisch, Flammlachs und vielem mehr. Die Wilhelmshavener Senfmanufaktur, regionale Anbieter und Handwerkskunst laden zum Stöbern ein. Die Krabbenkutter HEIN GODENWIND und TROTZ verkaufen fangfrische Krabben direkt von Bord. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Spielen. Das Duo FriBiTo verwandelt die Gesichter der Kinder am Samstag und Sonntag in fantasievolle Kunstwerke.
  • Open Ship: Am Sonntag öffnen die Kapitäne der Traditionssegler ihre Luken für kostenfreie Schiffsbesichtigungen. Besucher*innen können einen Blick auf das Steuerrad werfen, Seemannsgarn spinnen und gastronomische Angebote an Bord genießen.
  • Piratencity – Einkaufsvergnügen am verkaufsoffenen Sonntag: Die Wilhelmshavener Innenstadt wird zur Piratenhochburg! Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Kaufleute des City-Interessen-Vereins (CIV) von 13:00 bis 18:00 Uhr zu einem „Einkaufs- und Piratenvergnügen“ ein. Eine große Schatzsuche für die ganze Familie mit Goldtalern in 14 Geschäften verspricht tolle Gewinne. Zudem begeistern die Tänzer*innen der Tanzschule von Oehsen mit ihrer Piraten-Tanzshow.
  • Bühnenprogramm und Walkact: Das gesamte Wochenende über gibt es abwechslungsreiche Live-Musik auf der Hafenbühne. Die Seaside Swing Combo, Captain Candy, Die Seemannsbräute, der niederländische Piratenkoor De Stormvogels und Wippsteert sorgen für beste Stimmung. Im Kulturzentrum Pumpwerk findet eine spannende Ankerherz-Lesung mit Stefan Kruecken statt. Am Samstagabend lädt DJ Gunnar von Oehsen zur Seglerparty ins Pumpwerk ein. Am Sonntagmorgen gibt es Frühschoppen mit De Stormvogels, gefolgt vom Shantychor Blaue Jungs und den Diesel-Brothers. Der Walk Act „Tremondo“ mit Windsbräuten und Wolkenfängern schafft zusätzlich eine besondere Atmosphäre.
  • Live-Musik in der Nordseepassage: Die Nordseepassage bietet ein buntes Musikprogramm mit verschiedenen Musikern und Chören. Am Samstagabend ist die Passage zudem Teil der Nacht der Chöre.
  • Gottesdienst: Am Sonntagmorgen findet um 10:00 Uhr auf dem Traditionssegler ARTEMIS ein Gottesdienst der Christus- und Garnisonkirche mit Pastor Morgenstern, dem Gottesdienstteam und einem Musikteam statt.

Alle Segelbegeisterten sollten sich das Wochenende vom 2. bis 4. Oktober 2026 schon einmal rot im Kalender markieren, denn dann findet der 24. Wilhelmshaven Sailing-CUP statt.