Was finde ich wo auf dem Kramermarkt: Der Standplan sorgt für Orientierung. (Grafik: Stadt Oldenburg)
Oldenburg. Die Vorfreude auf den 418. Oldenburger Kramermarkt steigt: Am Donnerstag, 11. September, hat der Aufbau des imposanten Riesenrads auf dem Festgelände an den Weser-Ems-Hallen begonnen. Betreiber Patrick Greier ist damit auch 2025 der erste Schausteller, der mit den Aufbauarbeiten für das größte Volksfest im Nordwesten startet.
„Wir freuen uns darüber, dass es wieder geklappt hat und das altbekannte Steiger-Rad unter dem Namen ‚Mein Rad‘ auf dem Oldenburger Kramermarkt dabei ist“, so Dennis Ostendorf, Marktmeister der Stadt Oldenburg. Das rund 60 Meter hohe Rad zählt zu den größten transportablen Riesenrädern der Welt. Mit einem Gewicht von 450 Tonnen wird es mit 32 speziell umgebauten 40-Fuß-Containern zu den Veranstaltungsorten transportiert.
Ein Blickfang über die Stadtgrenzen hinaus Nicht nur der atemberaubende Ausblick aus luftiger Höhe, sondern auch ein vom Hochleistungsrechner gesteuertes Beleuchtungssystem mit über 250.000 LEDs sorgt dafür, dass das Riesenrad weit über die Stadtgrenzen hinaus erkennbar ist. Es ist traditionell ein beliebter Treffpunkt für Besucher*innen des Kramermarktes.
Umfassender Lageplan für Besucher*innen Insgesamt werden wieder etwa 40 Groß- und Kinderfahrgeschäfte für beste Unterhaltung sorgen. Um den Besucher*innen die Orientierung zu erleichtern, hat die Marktverwaltung einen detaillierten Lageplan veröffentlicht. Dieser beantwortet Fragen zu Standorten von Fahrgeschäften und Großzelten, Toiletten, Sanitätsstationen, Wickelmöglichkeiten, Geldautomaten, Bushaltestellen sowie dem Marktbüro und der Polizei.
Der Aufbau der weiteren Geschäfte wird ab Montag, 15. September, fortgesetzt. Der Oldenburger Kramermarkt öffnet pünktlich am Freitag, 26. September, um 14:00 Uhr seine Tore und erwartet bis zum 5. Oktober über eine Million Gäste.