Viel Spaß verspricht wieder der Roonkarker Mart. (Foto: Jesco von Moorhausen)

Rodenkirchen. Rund 160 Schausteller laden am Wochenende zum traditionellen Roonkarker Mart ein, dem größten Volksfest der Wesermarsch. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Fahrgeschäften, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.


Attraktionen und Programm-Highlights

Zu den Attraktionen gehören in diesem Jahr unter anderem das Riesenrad, die Bayern Wippe, das Laufgeschäft „Schlossallee“, die Riesenschaukel und der Commander. Klassische Fahrgeschäfte wie Top In, Break Dancer und Drive In sind ebenfalls wieder dabei. Für die jüngsten Besucher gibt es eine neue „Kinderschleife“.

Die Organisation des Marktes liegt in diesem Jahr wieder in den Händen des Ordnungsamtes unter der Leitung von Amtsleiterin Angelika Müchler und ihrem Team.

Der traditionelle Festumzug startet am Samstag, 20. September, um 14 Uhr vom Berliner Platz. Mehr als 55 Motivwagen und Fußgruppen werden erwartet, begleitet von erstmals neun Musikkapellen. Nach dem Umzug wird Bürgermeister Harald Stindt vor dem alten Bahnhof die offizielle Markteröffnung vornehmen und ein 50-Liter-Fass Freibier anstechen.

Im großen Festzelt gibt es an allen Markttagen nachmittags Kaffee und Kuchen. Am Freitagabend sorgt „Sparklingjupp“ für Stimmung, und am Samstagabend heizt die „United Four“-Band dem Publikum ein. Kulinarisch reicht das Angebot von Deftigem über Vegetarisches und Veganes bis hin zu frischen Backwaren und Süßem. Es sind auch Ruhezonen vorhanden.

Ein weiteres Highlight ist die Schweinskopfversteigerung am Montag um 10 Uhr, musikalisch untermalt von „Breitner“ mit Malle-Hits. Der Markt endet traditionell am letzten Markttag mit einem großen Höhenfeuerwerk um 21:30 Uhr.


Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 18. September:
    • 17:30 Uhr: Drehorgelkonzert (St.-Matthäus-Kirche)
    • 19:30 Uhr: „Heiligabend“ Schaustellerversammlung (Markthalle)
  • Freitag, 19. September:
    • 14:00 Uhr: Marktbeginn
    • 02:00 Uhr: Marktende
  • Samstag, 20. September:
    • 14:00 Uhr: Marktbeginn
    • 14:15 Uhr: Start des Festumzugs (Berliner Platz)
    • Ca. 15:30 Uhr: Ende des Festumzugs (Marktplatz)
    • Ca. 15:30 Uhr: Offizielle Markteröffnung vor dem alten Bahnhof
    • 02:00 Uhr: Marktende
  • Sonntag, 21. September:
    • 12:00 Uhr: Marktgottesdienst (Festzelt)
    • 14:00 Uhr: Marktbeginn
    • 23:00 Uhr: Marktende
  • Montag, 22. September:
    • 10:00 Uhr: Schweinskopfversteigerung (Höhe Imbisspavillon)
    • 14:00 Uhr: Marktbeginn
    • 15:00 Uhr: Senioren-Nachmittag (Markthalle)
    • 21:30 Uhr: Feuerwerk
    • 23:00 Uhr: Marktende und Beginn des Abbaus