Bei der Eröffnung des Glow Nordwest Jazzfestivals stehen am Freitagabend mehrere Bigbands auf der Bühne. (Foto: Anton Giese)

Oldenburg. Mit einem gemeinsamen Konzert der Funk- und Soulband „Funkystition“, der Studierendenband des Instituts für Musik der Universität Oldenburg, und fünf Bigbands beginnt am Freitag, 25. September, das Glow Nordwest Jazzfestival, welches bis zum 28. September stattfindet. Das Eröffnungskonzert unter dem Titel „Schooljazz Meeting Nordwest“ findet von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Aula der Universität (Gebäude A 11, Ammerländer Heerstraße 69) statt. Der Eintritt beträgt regulär 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Menschen mit Behinderungen zahlen keinen Eintritt. Tickets sind unter jazzszene-nordwest.de/glow-programm/ sowie an der Abendkasse erhältlich.

Zum Auftakt des Nordwest Jazzfestivals wird die Aula der Universität ein lebendiger Treffpunkt junger jazzbegeisterter Schülerinnen und Schüler sowie Studierender sein, die gemeinsam ihr musikalisches Können präsentieren. Der Abend wird eindrucksvoll demonstrieren, welche bedeutende Rolle die Bigband als klassische Jazzformation inzwischen an vielen Schulen spielt – nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in der Ausbildung zukünftiger Musiklehrkräfte. Christian Kappe, Leiter der universitären Bigband, sowie Stephan Schomaker, Künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Musik, führen gemeinsam mit Philipp Pumplüm von der Jazzmusiker Initiative Oldenburg durch dieses einzigartige Konzerterlebnis.

Teil der Veranstaltung ist auch ein Beratungsangebot für teilnehmende junge Musikerinnen und Musiker, die sich über ein Musikstudium an der Universität Oldenburg informieren möchten. Neben „Funkystition“ unter der Leitung von Stephan Schomaker werden auch die Bigbands von folgenden Schulen beim Konzert auf der Bühne stehen: Neues Gymnasium Oldenburg, Liebfrauenschule, Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn und Cäcilienschule Oldenburg sowie die Jazzselection Cloppenburg, das Jugendjazzorchester der Gymnasien des Landkreises Cloppenburg.

Von red