Fahrradfahrer in Oldenburg benötigen für die Stationen am Bahnhof nun eine Zugangskarte. (Imagefoto: Jesco von Moorhausen/KI)

Oldenburg. Wer sein Fahrrad an den Stationen Nord und Süd am Oldenburger Hauptbahnhof abstellen möchte, benötigt ab Mittwoch, 1. Oktober, eine Zugangskarte. Die Stadt Oldenburg reagiert damit auf den zunehmenden Missbrauch der bisher frei zugänglichen Bereiche.

Wie die Verwaltung mitteilt, fühlten sich die Nutzerinnen und Nutzer in den vergangenen Monaten zunehmend durch das Fehlverhalten einiger Personen belästigt. Da bisherige Versuche, diese Probleme zu lösen, erfolglos blieben, wird der Zugang nun reguliert.

Radfahrerinnen und Radfahrer, die ihr Rad noch im frei zugänglichen Bereich geparkt haben, werden aufgefordert, dieses bis Dienstag, 30. September, zu entfernen oder eine Zugangskarte zu erwerben. Nach dieser Frist werden verbliebene Fahrräder gesichert und deren Schlösser aufgetrennt. Die Räder können dann nach Absprache mit dem Fachdienst Mobilität abgeholt werden.


So erhalten Sie eine Zugangskarte

Die Ausgabe der Zugangskarten erfolgt beim Fachdienst Mobilität im Technischen Rathaus in der Industriestraße 1a. Die Karten können gegen eine Kaution in Höhe von 20 Euro nach vorheriger Anmeldung bestellt und abgeholt werden. Ansprechpartner sind telefonisch unter 0441 235-4189 oder per E-Mail an klimamobil@stadt-oldenburg.de erreichbar.

Der Hintergrund der jüngsten Entwicklung ist, dass der langjährige Betreiber der Fahrradstationen bereits im Dezember 2023 den Betrieb eingestellt hat. Seitdem wird die Stationsbetreuung vom Fachdienst Mobilität im Rahmen eines Notbetriebs aufrechterhalten. Aufgrund des fehlenden Personals wurden Teile der Stationen tagsüber kostenfrei zugänglich gemacht, was zu dem nun regulierten Missbrauch führte. Der Betrieb der drei Oldenburger Fahrradstationen soll jedoch zeitnah neu ausgeschrieben werden, um das Angebot zu verbessern.