Oldenburg/Friesland. Der Landkreis Friesland nimmt eine Vorreiterrolle in der Modernisierung der regionalen Feuerwehrstrukturen ein. Als erster Landkreis im Zuständigkeitsbereich des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV) hat Friesland die Mustervorlagen des OFV umgesetzt und damit klare, zeitgemäße Regularien für seine Kreisfeuerwehr geschaffen.

Mit der offiziellen Einführung einer neuen Dienstanweisung für den Kreisbrandmeister (KBM-DA) und einer Satzung für die Kreisfeuerwehr setzt Friesland nicht nur auf mehr Rechtssicherheit, sondern auch ein deutliches Zeichen für die übrigen Landkreise im Oldenburger Land.

Unsicherheit durch fehlende Grundlagen

Bislang fehlte in fast allen Landkreisen des Oldenburger Feuerwehrverbandes eine aktuelle, einheitliche Dienstanweisung für den Kreisbrandmeister sowie eine moderne Satzung für die Kreisfeuerwehr. Diese Lücke führte zu Unsicherheiten in den Bereichen Zuständigkeit, Organisation und Rechtslage – Faktoren, die potenziell die Einsatzbereitschaft und die Zusammenarbeit gefährden konnten.

Friesland hat nun als erster Kreis gehandelt und auf Basis der OFV-Mustervorlagen einen Meilenstein für die Professionalisierung der regionalen Feuerwehrstrukturen gesetzt.

Einheitliche Regeln für über 16.000 Einsatzkräfte

Die Relevanz dieser Entscheidung ist erheblich:

  • Rechtssicherheit: Einheitliche, klare Regelungen schaffen Verantwortlichkeiten und verhindern Interpretationsspielräume.
  • Effizienz: Durch die klaren Strukturen wird Bürokratie abgebaut, wodurch die Freiwilligen mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe gewinnen – den Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger.
  • Breiter Nutzen: Künftig profitieren potenziell über 16.000 Feuerwehrangehörige im gesamten OFV-Bereich von diesen klaren und einheitlichen Vorgaben.

OFV-Vorsitzender Udo Schwarz begrüßt die Entscheidung ausdrücklich. „Mit dieser Entscheidung schaffen wir die Grundlage für eine starke, zukunftsfähige Feuerwehrlandschaft. Friesland übernimmt Verantwortung – jetzt sind die anderen Landkreise gefordert, nachzuziehen„, betont Schwarz.

Appell an die Politik

Die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch haben diese wichtigen Grundlagen noch nicht umgesetzt. Der OFV appelliert nun an die dortigen politischen Entscheidungsträger, dem Beispiel Frieslands zu folgen.

Ziel ist die Schaffung gleicher Standards und Rechtssicherheit für alle Feuerwehren im Oldenburger Land. Die Bürger erwarteten moderne Strukturen, und die Feuerwehren bräuchten diese dringend, so die abschließende Forderung des Verbandes.