Julius Weckauf wird mit in der Jury sitzen. (Foto: Frank Wartenberg)

Westerstede. Der Bahnhofsverein ruft alle Schülerinnen und Schüler des Landkreises Ammerland zu einem neuen, spannenden Kurzfilmwettbewerb auf. Unter dem Titel „CUT“ (Kurzfilm-Talent) sind junge Filmschaffende der Klassen 5 bis 13 eingeladen, ihre Kreativität zum Thema „Courage“ unter Beweis zu stellen.

Der Wettbewerb sucht Filme von maximal fünf Minuten Länge, die sich mit den Facetten von Mut, Zivilcourage und gesellschaftlichem Engagement auseinandersetzen. Egal ob persönliche Überwindung oder der mutige Einsatz für andere – das Ziel ist, Jugendlichen eine filmische Plattform für ihre Stimme zu geben.


Prominente Jury und zwei Kategorien

Ein besonderes Highlight ist das prominente Jurymitglied: Schauspieler Julius Weckauf, bekannt aus Filmen wie „Der Junge muss an die frische Luft“ und den neuen „Drei ???“-Verfilmungen, wird die Beiträge bewerten und bei der Preisverleihung im Februar 2026 dabei sein.

Die eingereichten Werke werden in zwei Alterskategorien bewertet:

  • First Cut: Klassen 5 bis 9
  • Young Professional: Klassen 10 bis 13

Alle filmischen Formate, darunter Spiel-, Dokumentar-, Animations- oder Experimentalfilme, sind willkommen.


Einsendeschluss im Dezember

„Wir möchten jungen Menschen eine Plattform geben, ihre Stimme zu nutzen und zu zeigen, was Mut für sie bedeutet“, erklärt Jana Bornemann, Kuratorin des Bahnhofsvereins. „Film ist ein unglaublich kraftvolles Medium, um Geschichten zu erzählen und zum Nachdenken anzuregen.“

Der Wettbewerb fördert neben dem filmischen Erzählen und der Teamarbeit auch die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen von bis zu vier Personen. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 21. Dezember 2025. Die Online-Anmeldung und alle Teilnahmebedingungen sind auf der Website des Wettbewerbs unter https://cut.bahnhofsverein.de zu finden.

Die besten Filme werden im Rahmen einer öffentlichen Vorführung im Güterschuppen Westerstede prämiert, wobei sowohl Jury- als auch Publikumspreise vergeben werden. Die Aktion wird finanziell vom Landkreis Ammerland, der Stadt Westerstede und weiteren Sponsoren unterstützt.