Das Organisationsteam freut sich auf den Besuch. (Foto: pr)

Brake. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, wird der Welthospiztag in Brake mit einer besonderen Veranstaltung im CENTRAL Theater begangen. Von 15 bis 18 Uhr laden die Diakonie Wesermarsch, das Palliativ Netzwerk Wesermarsch e.V., der Stationäre Hospizverein, die Malteser sowie die Landfrauen Hammelwarden-Brake ein, um auf die Bedeutung der Hospizarbeit aufmerksam zu machen.

Das diesjährige Motto in Deutschland lautet „Hospiz und Vielfalt“ und betont Hospize als Orte der Offenheit, unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Identität. Die Schirmherrschaft hat Landrat Stephan Siefken übernommen.


Das Programm: Kino und Kalender

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm im historischen Ambiente des 1912 erbauten CENTRAL Theaters:

Filmvorführung: „Calendar Girls“

Gezeigt wird die warmherzige britische Komödie „Calendar Girls“. Der Film, basierend auf einer wahren Geschichte, handelt von mutigen Landfrauen, die mit einem ungewöhnlichen Kalender Spenden für einen guten Zweck sammeln – eine Geschichte über Solidarität und Lebensfreude.

Premiere: Kalender für die Hospizarbeit

In dieser Tradition stellen die Hospizbegleiterinnen der Diakonie Wesermarsch erstmals eigene Kalender vor. Die Bilder stammen von Hospizbegleiterinnen aus der Region und sollen die Vielfalt des Lebens zeigen sowie die wertvolle Hospizarbeit sichtbar machen. Es gibt zwei Varianten:

  • Ein Geburtstagskalender im Format DIN A3.
  • Ein handlicher Kalender im Format DIN A5, der zusätzlich liebevoll ausgewählte Rezepte der Landfrauen auf der Rückseite enthält.

Eintritt, Verpflegung und Anmeldung

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

  • Kaffee und Kuchen stehen den Besuchern kostenlos zur Verfügung.
  • Die Landfrauen Hammelwarden-Brake bieten zusätzlich herzhafte Kleinigkeiten an, die gegen eine Spende für die Hospizarbeit erworben werden können.

Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 04401 – 695902 gebeten.