Geschäftsführer Christian Wandscher feiert schon wieder einen neuen Besucherrekord. (Foto: PdG)
Bad Zwischenahn. Die Saison 2025 im Park der Gärten, der Gartenschau in Bad Zwischenahn, endet erneut mit einem Besucherrekord.
Mit 200.450 zahlenden Gästen liegt das Ergebnis deutlich über den 187.100 des Vorjahres. Die Menschen interessieren sich für das Thema Garten.
Insgesamt haben gut 263.000 Menschen in diesem Jahr den Park besucht. Hierin sind die Kinder und Jugendlichen als auch Veranstaltungsbesucher erfasst, die keinen Parkeintritt zahlen.
Der bisherige Rekord aus dem Vorjahr von gut 246.500 Gästen wurde um fast 7% übertroffen. Trotz eines leichten Rückgangs der Jahreskarten bleibt auch die Zahl der Besuche von 7.930 Jahreskarteninhabern mit 42.550 über dem Vorjahresniveau (2024: 41.700).
Ein Wachstum ist außerdem erneut bei den jungen Besuchern zu verzeichnen, die keinen Eintritt zahlen müssen: Rund 36.000 Kinder und Jugendliche haben den Park in diesem Jahr besucht, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr (2024: 32.150) entspricht. Diese Entwicklung ist sicherlich auf die Spielplätze, das Programm „Spielen im Park“ und die erfolgreichen Bildungsangebote der Schule im Grünen zurückzuführen.
Auch die kulturellen Veranstaltungen im Park waren erneut ein Erfolg. Die Reihe „Zu Gast im Park“ zog gut 26.850 Gäste an (2024: 24.800).
Über das Ergebnis sehr erfreut
„Wir sind begeistert, dass wir trotz vieler Herausforderungen erneut einen Besucherrekord verzeichnen können und sogar die „magische Grenze“ von 200.000 zahlenden Besuchern überschreiten, sagt Christian Wandscher, Geschäftsführer des Park der Gärten. „Die Beliebtheit des Gartenthemas bleibt ungebrochen und der Park entwickelt sich stetig weiter.“
Herausforderungen gut gemeistert
Trotz der rund 300 weniger verkauften Jahreskarten konnte der Park mehr Besuche von Jahreskarteninhabern verbuchen als im Vorjahr. „Dass die Jahreskarteninhaber so häufig den Park besuchen, zeigt, wie attraktiv unser Angebot ist“, betont Wandscher.
Auch die wetterbedingten Herausforderungen in diesem Jahr wurden gut gemeistert, und so konnte der Park der Gärten erneut mit seinen gärtnerischen Highlights wie den Mustergärten, dem Wechselflor, den besonderen Pflanzenpräsentationen sowie den gartenkulturellen Veranstaltungen überzeugen.
Bilanz und Ausblick
Mit insgesamt über 263.500 Gästen ist die Saison 2025 ein voller Erfolg, der die großartige Arbeit des gesamten Teams und der Partner des Parks unterstreicht. „Dieses Ergebnis ist nicht nur eine Anerkennung für die Arbeit aller Beteiligten, sondern auch ein Ansporn, den Park der Gärten als erstklassige Gartenschau und Besuchermagnet im Nordwesten Deutschlands weiterzuentwickeln“, sagt Wandscher.
Das Grüne Band – Klimaschutz im eigenen Garten
Im Park der Gärten entsteht derzeit außerdem das „Grüne Band“, ein neuer Themenbereich, der den Park um einen wichtigen Zukunftsaspekt erweitert: den Klimaschutz im eigenen Garten.
Auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern entstehen neue gärtnerische Präsentationen und Beispielpflanzungen, die zeigen, wie klimaangepasstes Gärtnern praktisch umgesetzt werden kann – von wassersparender Bepflanzung bis zu nachhaltigen Gestaltungslösungen. Ergänzt werden die Präsentationen und Beispielpflanzungen durch eine interaktive Outdoor-Ausstellung, die auf anschauliche Weise erlebbar macht, wie jeder Gartenbesitzer persönlich zum Klimaschutz beitragen kann.
Die kommende Saison
Die Saison 2026 beginnt am 18. April. Jahreskarten können bereits jetzt erworben werden. Weitere Informationen und Termine sind auf der Website des Parks unter www.park-der-gaerten.de verfügbar.